Nährstoffausscheidungen in der Kälbermast: Neue Werte
Die DLG aktualisiert in ihrem neuen Merkblatt 462 die Beschreibung der Produktionsverfahren Kälbermast und Rosa-Kalbfleischerzeugung. Dadurch ergeben sich auch neue Werte für die Nährstoffausscheidungen.
Die von der DLG im Jahr 2014 beschriebenen Verfahren, die zur Ableitung des Nährstoffanfalls in der Düngeverordnung dienten, wurden aktualisiert, da sich wesentliche Veränderungen ergeben haben. Heute werden mehr Kraft- und Grobfutter eingesetzt, die Futterrationen und die Endgewichte der Kälber haben sich geändert. Neu ist eine zweigeteilte Rosa-Kalbfleischerzeugung sowie eine N-/und P-reduzierte Variante, die zu 20 % weniger P-Ausscheidungen führt.
Im Vergleich zu den Verfahren der Düngeverordnung sinken die Phosphor-Ausscheidungen in der Kälbermast, der Kalium-Anfall erhöht sich, während die Stickstoffausscheidungen je nach Verfahren zu- bzw. abnehmen.
In der Rosa-Kalbfleischerzeugung resultieren nach der Aktualisierung der Verfahren höhere Werte für P und K, die Werte für den N-Anfall ändern sich nur geringfügig.
