Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Silierung und Verwertung von Ackerbohnen und Ackerbohnenganzpflanzen - Gemeinsamer Grundfutter- und Futterkonservierungstag der Feldversuchsstation und des Fachbereiches Grünland und Futterbau

Webcode: 01030551

Die Feldversuchsstation für Grünlandwirtschaft und Rinderhaltung führte mit dem Fachbereich Grünland und Futterbau am Donnerstag, den 18.02.2016 zum dritten Mal einen gemeinsamen Grundfutter- und Futterkonservierungstag in  Cadenberge durch. Mit insgesamt 90 Teilnehmern war diese Veranstaltung sehr gut besucht.

Die Teilnehmer erwartete ein interessantes Vortragsprogramm rund um die Ackerbohne:

Herr Heinrich Steinhoff von der Bezirksstelle Bremervörde ging in seinem Vortrag auf sortentypische Eigenschaften und  produktionstechnische Aspekte zum Anbau, Düngung und Pflanzenschutz der Ackerbohne ein. Im nachfolgenden Vortrag stellte Frau Felicitas Kaemena von der Feldversuchsstation neben den Möglichkeiten der Aufbereitung der gedroschenen Bohne und der gehäckselten Ackerbohnenganzpflanze zweijährige Ergebnisse eines Laborsilierversuches dar. Diese Ergebnisse wurden von einem in 2015 angelegten Praxisversuch zur Siliereignung von Ackerbohnenganzpflanzen ergänzt. In der sich anschließenden Pause konnten sich die Besucher an den Sponsorenständen informieren und das verschieden aufbereitete ausgestellte Ackerbohnenmaterial sensorisch erfassen und kennenlernen.

Herr Dirk Albers, Leiter der Feldversuchsstation in Ovelgönne, stellte den Futterwert und die Nährstoffgehalte von silierten Ackerbohnen und Ackerbohnenganzpflanzen vor, die auch im Rahmen eines Fütterungsversuches (Hammeltest) der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Haus Riswick generiert wurden. Abgerundet wurden die Fachvorträge von zwei Landwirten, die ihre bisherigen guten Erfahrungen zum Anbau, zur Ernte und innerbetrieblichen Verwertung von Ackerbohnenganzpflanzen vorstellten.

Die Aktualität der Veranstaltung bestätigte sich durch die hohe Teilnehmerzahl ebenso wie durch angeregte Diskussionen und interessante Fragestellungen seitens der Praktiker.

Die gute Zusammenarbeit mit den verschiedensten Akteuren aus der Praxis, den beteiligten landwirtschaftlichen Organisationen und der Industrie hat sich hierbei wieder bestätigt.

Alle Vorträge wurden von Kolleginnen/en der Landwirtschaftskammer gehalten und stehen im unteren Bereich als PDF-Dokument zur Verfügung.