Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Pflanze

Startseite > Pflanze > Pflanzenschutz > Getreide      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Weizen und Zuckerrübe 4.0 - neues aus Farmerspace!

    Logo FarmerspaceDigitaler Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Weizen: Das Experimentierfeld FarmerSpace startet in die zweite Saison.

    Stand: 29.01.2021  

  • Saatgutbeizung - der erste Schritt zum sicheren Getreideertrag

    Foto 1_Flugbrandähre WintergersteFlugbrand, Steinbrand, Streifenkrankheit und weitere samenbürtige Krankheiten beeinflussen den Pflanzenaufgang negativ und können lückige Bestände, Mindererträge, aber auch Qualitätseinbußen hervorrufen. Diese wichtigen samen- und bodenbürtige Schaderreger können schon bei der Aussaat durch eine Saatgutbeizung effektiv, gezielt, kostengünstig und umweltschonend mit geringen Wirkstoffmengen bekämpft werden.

    Stand: 06.08.2020  

  • Zuckerrüben und Weizen werden digital: Projektstart in Göttingen auf dem Experimentierfeld FarmerSpace

    Eingesetzte Sensorik auf dem Experimentierfeld
    Göttingen, 17.06.20 – Rechtzeitig zur Frühjahrsbestellung hat das BMEL den Förderbescheid für das digitale Experimentierfeld FarmerSpace übergeben. Im April wurden Zuckerrüben und Sommerweizen im Versuchsfeld gesät, um hochaktuelle Themen für den zukünftigen Pflanzenschutz zu erforschen. 

    Stand: 18.06.2020  

  • Empfehlungen zum Fungizideinsatz im Winterweizen für das Binnenland

    Braunrost war 2018 und 2019 die wichtigste Blattkrankheit im BinnenlandZwei schwierige Anbaujahre liegen hinter uns. Wie in fast ganz Deutschland wurde auch in Niedersachsen der Weizen durch extreme Trockenperioden in Mitleidenschaft gezogen. Die Dürre führte dort teilweise zu deutlichen Ertragsausfällen. Gleichzeitig zeigte sich im Getreide witterungsbedingt ein sehr spezifisches Befallsgeschehen.  

    Stand: 21.04.2020  

  • Pilzbekämpfung in Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale

    Tab.1_Wegfallende Wirkstoffe-Fungizide in 2020Fungizidmaßnahmen gezielt nach dem Infektionsgeschehen ausrichten

    Stand: 02.04.2020  

  • Wirksame Fungizid-Abschlussmaßnahme
  • Krankheitsbekämpfung in Wintergerste, Winterroggen und Triticale
  • Untersuchung auf Weizensteinbrand
  • Parallel gehandelte Pflanzenschutzmittel
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Triticale
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Zuckerrüben
  • Raps, Körnerleguminosen
  • Sonstige Energiepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
  • Grünland
  • Zwischenfrüchte
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutzrecht
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Import, Export, EU-Handel
  • Sachkundenachweise
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Schaderregerdiagnostik
  • Warn- und Hinweisdienste, Beratung
  • Getreide
  • Kartoffeln, Zuckerrüben
  • Mais, Raps
  • Andere Kulturen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Obstreisermuttergarten
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Boden
  • Düngung
  • Düngeverordnung
  • Düngeempfehlungen
  • Düngemittelrecht
  • EDV-Programme
  • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
  • Düngebehörde
  • Beregnung
  • Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Markt & Preise

  • Mais (CME)

  • Butter (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Sojaschrot (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • Palmöl (CME)


  • Molkepulver (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Käse (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Rohöl (Nymex)

  • Sojaöl (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • EU Weizen (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Raps (ICE)

  • Mais (MATIF)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Milch (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Butter (EEX)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Zucker (ICE)

  • Palmöl (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen



Benutzergruppen

  • ENNI Schnittstellen
  • Pflanzenschutz-Sachkunde

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • 3N Kompetenzzentrum NaWaRo
  • Versuchsstation Dethlingen
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • isip - Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Fachverband Feldberegnung e.V.
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • BMELV - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz
  • International Phytosanitary Portal

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    03.03.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 2

  •  
    03.03.
    Den Hof öffnen. Sicherheit & Aufsichtspflicht (Modul 3)

  •  
    03.03.
    Seminarreihe: Hofübergabe ohne Stress

  •  
    03.03.
    Pflanzenbautagung der Bezirksstelle Braunschweig 2021

  •  
    03.03.
    Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten?

  •  
    03.03.
    Wir werden digital: Videokonferenz und Webseminar

  •  
    04.03.
    Tiersignale bei Hühnern

  •  
    04.03.
    AgrarBüro-Tag

  •  
    04.03.
    Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung

  •  
    04.03.
    Gülle und Gärreste separieren - Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us