-
Artenvielfalt in Obstplantagen: Einsatz für Projektverlängerung
-
Mauerbienen als Bestäuber in Obstanlagen
-
Wasser als knapper Produktionsfaktor
-
Informativer Zukunftstag auf der ESTEBURG
-
Sonnenbrand an Äpfeln
-
Fresco (WellantR) - eine Sorte bahnt sich ihren Weg
-
Versuchsanbau von Tafeltrauben im Alten Land
-
Arbeitskreis Obstbauliche Leistungsprüfung
-
Erste Ergebnisse zu Bibäumen auf dem Versuchsbetrieb der ESTEBURG
-
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) im Beerenobst - Methoden der Befallsüberwachung
-
Fungizide gegen Apfelschorf im Kontext aktueller Behandlungsempfehlungen
-
Düngestrategien zur Pflanzung und ihre Wirkungen bei Apfelbäumen im 1. und 2. Laub
-
Biodiversität - Aus dem Blickwinkel der Obstbauberatung betrachtet
-
OVR - Beratungsring für den ganzen Norden
-
Feuerbrand in Norddeutschland
-
Artenvielfalt im niederelbischen Obstanbau
-
Gartenbau: Maschineller Obstbaumschnitt an der Niederelbe
-
Der perfekte Baum
-
Mitteilungen des Obstbauversuchsringes des Alten Landes e.V.
-
Buchbesprechung "Der Erwerbsobstbau an der Niederelbe mit dem Zentrum Altes Land"
-
Apfelblätter
-
Suche nach neuen Sorten - Abteilung Kern- und Steinobst