Namen, Adressen, E-Mail
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet als neutrale Kontrollstelle die "Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse" an. Die Kontrollen erfolgen nach gesetzlichen Vermarktungsnormen, Industrienormen oder den Bedingungen von Lieferverträgen. Ziel der Kontrollen ist die Sicherung der Warenqualität, die Möglichkeit eines fairen Handels sowie der Schutz der Verbraucher.
Stand: 08.01.2021
Das Sachgebiet Gemüse- und Obstbau vom Pflanzenschutzamt und der Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau vom Geschäftsbereich Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben in Zusammenarbeit zahlreicher namhafter Autoren die Managementbroschüre Freilandgemüsebau komplett überarbeitet und für die Gemüsebaupraxis neu aufgelegt. Die Neuauflage wurde aufgrund umfangreicher Gesetzesänderungen, insbesondere im Pflanzenschutz- und Düngerecht erforderlich.
Glasigkeit beeinflusst den Geschmack des Apfels nicht negativ. Das Handelsklassengesetz schreibt allerdings eine eindeutige Zuordnung zu Klasse I und II vor. Hier finden Sie die entsprechenden Deklarierungvorgaben.
Es passiert jedes Jahr aufs Neue vor der Ernte und es kann jeden treffen – ein Hagelschauer! Meist nur lokal, kurz und heftig, aber mit teilweise schweren Folgen für die Qualität und Vermarktung von Äpfeln. Oft stellt sich dann die Frage, ob Äpfel mit Hagelschäden noch vermarktungsfähig sind und falls ja, mit welcher Klassifizierung bzw. Kennzeichnung?