Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Gartenbau

Startseite > Gartenbau > Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse

    Qualitätskontrolle ÄpfelDie Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet als neutrale Kontrollstelle die "Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse" an. Die Kontrollen erfolgen nach gesetzlichen Vermarktungsnormen, Industrienormen oder den Bedingungen von Lieferverträgen. Ziel der Kontrollen ist die Sicherung der Warenqualität, die Möglichkeit eines fairen Handels sowie der Schutz der Verbraucher.

    Stand: 08.01.2021  

  • Managementbroschüre Freilandgemüsebau - Pflanzenbau und Pflanzenschutz

    Managementbroschüre FreilandgemüsebauDas Sachgebiet Gemüse- und Obstbau vom Pflanzenschutzamt und der Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau vom Geschäftsbereich Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben in Zusammenarbeit zahlreicher namhafter Autoren die Managementbroschüre Freilandgemüsebau komplett überarbeitet und für die Gemüsebaupraxis neu aufgelegt. Die Neuauflage wurde aufgrund umfangreicher Gesetzesänderungen, insbesondere im Pflanzenschutz- und Düngerecht erforderlich.

    Stand: 08.01.2021  

  • Qualitätsbewertung bei Äpfeln mit Glasigkeit

    Abbildung 1: Leichte Glasigkeit Klasse II.Glasigkeit beeinflusst den Geschmack des Apfels nicht negativ. Das Handelsklassengesetz schreibt allerdings eine eindeutige Zuordnung zu Klasse I und II vor. Hier finden Sie die entsprechenden Deklarierungvorgaben. 

    Stand: 08.01.2021  

  • Hagelschaden bei Apfel – wie ist die Qualität zu beurteilen?

    Hagelschäden bei ÄpfelnEs passiert jedes Jahr aufs Neue vor der Ernte und es kann jeden treffen – ein Hagelschauer! Meist nur lokal, kurz und heftig, aber mit teilweise schweren Folgen für die Qualität und Vermarktung von Äpfeln. Oft stellt sich dann die Frage, ob Äpfel mit Hagelschäden noch vermarktungsfähig sind und falls ja, mit welcher Klassifizierung bzw. Kennzeichnung?

    Stand: 08.01.2021  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Berufsbildung
  • Betriebswirtschaft
  • Gartenakademie
  • Projekte im Gartenbau
  • TeiGa - Torfersatzstoffe
  • ViSuELL - LED-Belichtung
  • Deutsche Genbank Rhododendron
  • TerZ - Torfreduzierte Substrate
  • RESIDUE - Nachhaltige Ressourcennutzung
  • ToSBa - Torfreduzierte Substrate in Baumschulen
  • REVIEW - Lebensmittelverluste reduzieren
  • Pflanzenschutz
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Sachkundenachweise
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung
  • Baumschule
  • Gemüsebau / Spargelanbau
  • Obstbau
  • Zierpflanzenbau

Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]




Niedersächsische Gartenakademie




Agrarmeteorologisches Informationssystem



Benutzergruppen

  • Meisterkurs Obstbau

Partnerseiten

  • Hortigate
  • LUFA Nord-West
  • Norddeutsche Kooperation
  • Obstbauversuchsring des Alten Landes
  • ESTEBURG - Obstbauzentrum Jork
  • Park der Gärten

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    20.01.
    Sachkundeschulung Pflanzenschutz für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    20.01.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    20.01.
    Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    21.01.
    Update: Hygiene unter Kontrolle - gerade jetzt!

  •  
    21.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit

  •  
    21.01.
    Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau

  •  
    21.01.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    21.01.
    Investieren Sie 90 Minuten für Ihr Schreibtisch-Management

  •  
    22.01.
    Grüne Berufe in der Ausbildungsregion Osnabrück

  •  
    25.01.
    Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us