Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Gartenbau

Startseite > Gartenbau > Projekte im Gartenbau      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • ToSBa - Fünf motivierte Demonstrationsbetriebe starten mit torfreduzierten Substraten

    ToSBa Demonstrationsbetriebe im AmmerlandDie Demonstrationsbetriebe, die durch das Modell- und Demonstrationsvorhaben ToSBa im Ammerland über 4 Jahre hinweg bei der Torfreduktion begleitet werden, stehen jetzt fest - Baumschule Harry Warnken, Baumschule Hinrichs, Baumschule Roßkamp, Baumschule Hülsmann und Jungpflanzen Jens Meyer stellen sich der Herausforderung, in einigen ausgewählten Kulturen Substrate mit einem Torfanteil von nur noch maximal 50 % zu etablieren.

    Stand: 15.04.2021  

  • Die Mischung macht´s - Torf und alternative Substratrohstoffe

    Inga Binner und Pia Bunger stellen verschiedene Substratausgangsstoffe vorDas Ziel einer deutlichen Torfreduktion in gartenbaulichen Kultursubstraten ist nur durch die Nutzung alternativer Substratrohstoffe möglich. Doch welche Stoffe stehen den Gärtnern zur Verfügung? Was sind ihre Vor- und Nachteile? ToSBa gibt Ihnen einen kurzen Überblick!

    Stand: 21.03.2021  

  • Projekt REVIEW – Reduzierung von Lebensmittelverlusten in der Wertschöpfungskette von Frischgemüse

    Die Qualitätskontrolle der Landwirtschaftskammer bei der ArbeitForm, Farbe, Gewicht und Frische - Qualität ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf von frischem Obst und Gemüse. Doch auf dem Weg von der Produktion zum Verkauf haben sich mittlerweile Qualitätsstandards etabliert, die zum Teil weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

     

    Stand: 08.01.2021  

  • Das ToSBa-Team stellt sich vor

    Mitarbeiter des ToSBa-ProjektsIm Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens "Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen" - kurz ToSBa - werden Baumschulen bei der Torfreduzierung unterstüzt. In den beiden Modellregionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind dazu insgesamt 3 Regionalkoordinatoren in den Betrieben im Einsatz. Die Gesamtkoordination erfolgt durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. 

    Stand: 19.03.2021  

  • Weniger Torf in Baumschulen – Start des neuen Praxisprojektes ToSBa

    Torfreduzierte und torffreie Substrate im Versuch in Bad ZwischenahnDas Modell- und Demonstrationsvorhaben "Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen" (ToSBa) stellt sich der Frage: "Wie können unter Praxisbedingungen hochwertige Containergehölze auch in stark torfreduzierten Substraten erzeugt werden?" Die Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Schleswig-Holstein unterstützen dazu 10 Modellbetriebe über drei Vegetationsperioden bei der Umstellung ihrer Substrate.

    Stand: 09.11.2020  

  • Projekt TerZ: wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz
  • EIP-Agri-Projekt RESIDUE – Möglichkeiten der teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau
  • Deutsche Genbank Rhododendron – Ein bundesweites Erhaltungsnetzwerk im Bereich der biologischen Vielfalt
  • Projekt TerZ – Start der torfreduzierten Kulturen
  • TerZ – Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau - Umstellung der Substratzusammensetzung in repräsentativen deutschen Praxisbetrieben
  • TeiGa: Abschlussveranstaltung - Gartenbau ohne Torf - Geht das?
  • TeiGa: Projekt-Abschlussbericht
  • TeiGa: Torffreie Hobbysubstrate – ist teurer besser?
  • TeiGa: Bewurzelung von Stecklingen in torffreien Substraten
  • Wachstum steuern mit Licht - Das Projekt im Video erklärt
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Berufsbildung
  • Betriebswirtschaft
  • Gartenakademie
  • Projekte im Gartenbau
  • TeiGa - Torfersatzstoffe
  • ViSuELL - LED-Belichtung
  • Deutsche Genbank Rhododendron
  • TerZ - Torfreduzierte Substrate
  • RESIDUE - Nachhaltige Ressourcennutzung
  • ToSBa - Torfreduzierte Substrate in Baumschulen
  • REVIEW - Lebensmittelverluste reduzieren
  • Pflanzenschutz
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Sachkundenachweise
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung
  • Baumschule
  • Gemüsebau / Spargelanbau
  • Obstbau
  • Zierpflanzenbau

Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]




Niedersächsische Gartenakademie




Agrarmeteorologisches Informationssystem



Benutzergruppen

  • Meisterkurs Obstbau

Partnerseiten

  • Hortigate
  • LUFA Nord-West
  • Norddeutsche Kooperation
  • Obstbauversuchsring des Alten Landes
  • ESTEBURG - Obstbauzentrum Jork
  • Park der Gärten

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    19.04.
    Grundlehrgang Klauenpflege

  •  
    20.04.
    Hygieneschulung (2) - Gefahren im Lebensmittelbereich

  •  
    20.04.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    20.04.
    Fragestunde im Livestream: Die Nutztierhaltung steht vor großen Herausforderungen – Welchen Beitrag leistet die LWK?

  •  
    21.04.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    22.04.
    Weidehaltung Teil III: Weideschuss, mobiles Schlachten und alternative Vermarktungsstrategien

  •  
    22.04.
    Digitaler Zukunftstag Landwirtschaft

  •  
    22.04.
    Online-Netzwerktreffen Bauernhofpädagogik

  •  
    23.04.
    Tagung: Aktiv für den Klimaschutz - Was Landwirte tun können

  •  
    23.04.
    Alle Termine jederzeit und überall im Blick

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us