Norddeutsche Kooperation optimiert Versuchswesen und Beratung
Kompetenzzentren der Norddeutschen Kooperation setzen fachliche Schwerpunkte: Durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden die Fachsparten Zierpflanzenbau inklusive Azercakulturen, Baumschule und Obstbau abgedeckt.
Derzeit besteht die Kooperation aus einem Netzwerk von acht spezialisierten Kompetenzzentren in sechs beteiligten Bundesländern. Die ursprüngliche Konstellation aus den vier nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde im Jahr 2007 um die Länder Sachsen-Anhalt mit dem Arbeitsschwerpunkt Garten- und Landschaftsbau und Nordrhein-Westfalen als partielles Mitglied mit dem Bereich Unterglasgemüsebau erweitert.
Im Kooperationsgebiet gibt es für jeden Anbau- bzw. Arbeitsschwerpunkt ein zuständiges Kompetenzzentrum, das die Versuche für alle beteiligten Länder durchführt bzw. koordiniert. Lediglich für den Anbauschwerpunkt Baumschule gibt es zwei verantwortliche Standorte, die sich in einer klar definierten Arbeitsteilung auf gebietstypische Kulturen konzentrieren.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn und Hannover-Ahlem sowie mit der Obstbauversuchsanstalt in Jork insgesamt drei der acht Kompetenzzentren. Zuständig sind diese Einrichtungen für die Fachsparten Zierpflanzenbau inklusive Azercakulturen, Baumschule und Obstbau.
Möchten Sie mehr erfahren über unsere Versuchsanstalten, dann nutzen Sie die folgenden Links
- Kompetenzzentrum Baumschule & Azerca: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zischenahn
- Kompetenzzentrum Zierpflanzenbau: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Ahlem
- Kompetenzentrum Obst: Obstbauversuchsanstalt Jork/Esteburg
Weitergehende Information zur Norddeutschen Kooperation erhalten Sie über diesen Link: www.norddeutsche-kooperation.de