Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Gartenbau

Startseite > Gartenbau > Pflanzenschutz > Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Pflanzenschutzhinweis für den Haus- und Kleingarten

    Verticillium-Pilz im Astquerschnitt an AhornDen Hobbygärtnern im Haus- und Kleingarten bieten wir einen Pflanzenschutz-Hinweis an, der besonders auf die aktuellen Probleme in diesem Bereich eingeht.

    Stand: 13.01.2021  

  • Hinweis zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora

    Blüteninfektion an ApfelFeuerbrand ist eine durch das Bak­te­rium Erwinia amylo­vora verursachte Krankheit an Pflan­zen aus der Familie der Rosen­ge­wäch­se (Rosaceae). Das Auftreten dies­er Krankheit war in Deutschland seit den 1980er Jahren meldepflichtig. Durch eine EU-weite gesetzliche Neuregelung ist die Meldepflicht nun seit Ende 2019 entfallen. Nach derzeitigem Stand können keine behördlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit mehr angeordnet, sondern lediglich Empfehlungen ausgesprochen werden.

    Stand: 09.06.2020  

  • Merkblatt für den Haus- und Kleingarten - Hinweis zur Bekämpfung von Nagetieren

    Fraßschaden durch SchermäuseEs gibt eine Reihe von Nagetieren, die im Haus- und Kleingartenbereich Schäden an Pflanzen verursachen können.

    Stand: 09.07.2019  

  • Hinweis zur Bekämpfung der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinella)

    ApfelbaumgespinstmotteVon den Schmetterlingen aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten kommen mehr als 70 Arten in Mitteleuropa vor. Die einzelnen Arten sind in der Regel auf wenige Wirtspflanzen spezialisiert. Die Apfelbaumgespinstmotte schädigt vorrangig am Apfel. Sie kann in einigen Jahren sehr massiv auftreten, wie z. B. 2009 bis 2011 in einigen Stadtteilen von Hannover. Bei Kahlfraß kann es zu Ertragseinbußen kommen, die auch im Folgejahr noch spürbar sein können. Durch geeignete Bekämpfungs- und Pflegemaßnahmen lässt sich dieser Schädling jedoch gut unter Kontrolle bringen.

    Stand: 08.08.2019  

  • Hinweis zur Schneckenbekämpfung

    Spanische Wegschnecke (Arion lusitanicus)Schnecken kommen in fast jedem Garten vor. In feuchten Jahren oder nach milden Wintern treten sie oft in Massen auf und ver­ursachen zum Teil erhebliche Schäden an Zierpflanzen, Erdbeeren und an Gemüse.

    Stand: 21.08.2019  

  • Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenschutz: Hinweis zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
  • Engerlinge im Rasen sind die Larven der Gartenlaubkäfer, Junikäfer oder Maikäfer
  • Der Eichenprozessionsspinner
  • Jakobs-Kreuzkraut - schön, aber giftig
  • Hinweis zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege
  • Der alte Friedhof in Thomasburg
  • Hinweis zur Bekämpfung des Apfelwicklers (Cydia pomonella)
  • Merkblatt für den Haus- und Kleingarten - Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rhododendron
  • Hinweis zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers und der Pflaumensägewespe
  • Pflanzenschutz: Hotline für Hobbygärtner
  • Buchsbaumsterben durch Cylindrocladium buxicola
  • Pflanzenschutz-Hinweis für den Haus- und Kleingarten
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Berufsbildung
  • Betriebswirtschaft
  • Gartenakademie
  • Projekte im Gartenbau
  • TeiGa - Torfersatzstoffe
  • ViSuELL - LED-Belichtung
  • Deutsche Genbank Rhododendron
  • TerZ - Torfreduzierte Substrate
  • RESIDUE - Nachhaltige Ressourcennutzung
  • ToSBa - Torfreduzierte Substrate in Baumschulen
  • REVIEW - Lebensmittelverluste reduzieren
  • Pflanzenschutz
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Sachkundenachweise
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung
  • Baumschule
  • Gemüsebau / Spargelanbau
  • Obstbau
  • Zierpflanzenbau

Veranstaltungen nur für Gärtner [hier klicken...]




Niedersächsische Gartenakademie




Agrarmeteorologisches Informationssystem



Benutzergruppen

  • Meisterkurs Obstbau

Partnerseiten

  • Hortigate
  • LUFA Nord-West
  • Norddeutsche Kooperation
  • Obstbauversuchsring des Alten Landes
  • ESTEBURG - Obstbauzentrum Jork
  • Park der Gärten

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us