Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Forstwirtschaft

Startseite > Forstwirtschaft > Waldnutzung > Waldbau      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Volle Aufmerksamkeit den Z-Bäumen

    Markiert und von Bedrängern befreit: hier wurden die Zukunftsbäume gekonnt herausgepflegt.Edellaubhölzer wie Wildkirschen können zu stattlichen und wertvollen Exemplaren heranwachsen. Das schaffen sie aber nur, wenn man ihnen in der Jugend die Konkurrenz „vom Hals hält“. Läuterung ist das Zauberwort und war Thema bei der Land & Forst 05/12 vom Bezirksförster Dieter Scholz.

    Stand: 02.03.2021  

  • Der Blick nach vorn birgt neue Chancen für Waldbesitzer*innen

    Trauriger Anblick: absterbende Wälder durch den Befall mit Borkenkäfern, die sich im Sturmholz massenhaft vermehrt haben.Der Anblick ihres Waldes demotiviert viele Waldbesitzer und Förster, denn er ist von Sturm, Dürre und Käferbefall gezeichnet. Doch die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass es sich trotzdem lohnt, mutig nach vorn zu schauen, wie LWK-Bezirksförster Dieter Scholz in der Land & Forst 48/18 schreibt.

    Stand: 19.02.2021  

  • Wiederaufforstung: Win-win mit Wolle

    RohwolleDer Boden ist das vielleicht wichtigste Kapital in der Forstwirtschaft – nur was tun, wenn sich der Untergrund nicht nur als nährstoffarm, sondern auch als schlechter Wasserspeicher entpuppt? Diese Frage stellt sich nicht erst seit nunmehr drei heißen und trockenen Jahren, wie LWK-Bezirksförster Carl Hesebeck in der Land & Forst 48 schreibt. Aktuell war dieses Problem im Grunde schon immer, große Kalamitätsflächen und zu erwartende trockene Jahre machen die Suche nach Antworten aber so dringend wie nie zuvor.

    Stand: 25.01.2021  

  • Geduld – Forstwirtschaft braucht ihre Zeit

    Mischkulturen auf einer FreiflächenNoch vor den Dürrejahren sind im Stadtwald Bodenwerder Kahlflächen entstanden – ausgelöst durch das Eschentriebsterben. Unser Bezirksförster Dieter Scholz berichtet in der Land&Forst 51 über den Versuch einer Wiederaufforstung und die Situation nach dem ersten Standjahr.

    Stand: 05.01.2021  

  • Kontrolle ist besser als Nachsicht

    RüsselkäferViele Waldbesitzer*innen haben ihre von Stürmen, Dürre und Borkenkäfer geschädigten Flächen wiederaufgeforstet. Wie Bezirksförster Nicolas Suarsana in der LAND & FORST Nr. 42 berichtet, müssen die jungen Kulturen jetzt regelmäßig kontrolliert werden, sonst drohen Pflanzenausfälle.

    Stand: 28.10.2020  

  • Aufforstung: Diese Aufgabe ist nur gemeinsam zu bewältigen
  • Baumrinde: Haut und Schaufenster in die Vergangenheit
  • Jungpflanzen nicht angegangen?
  • Waldbau: Bestandesbegründung durch Freisaat
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Adressen Forstdienststellen
  • Waldnutzung
  • Baumkontrolle
  • Forsteinrichtung
  • Forstliche Betriebswirtschaft
  • Holzbereitstellung
  • Waldarbeit
  • Waldbau
  • Waldinventur
  • Waldbestattung
  • Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Ausschreibungen
  • Forstliche Förderung
  • Forstliche Fortbildung
  • Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
  • Forst-IT und Forst-GIS
  • Waldschutz und Naturschutz
  • Waldschutz
  • Forschungsprojekte
  • Projekt Klimanutzwälder
  • Projekt Train4Clim
  • Projekt GeProOpt_Holz
  • Projekt CO-2-OPT
  • Projekt greenGain
  • Projekt Wasserwald
  • Holz und Holzmarkt

Holzmarkt aktuell

30. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission
So gut taugt Eschenholz im Ofen
Vollbaumnutzung und Energieholzgewinnung - Chancen und Herausforderungen!

Ausschreibungen

Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über eine Flächenräumung mit Bagger in der Bezirksförsterei Solling
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Aufforstung in der Bezirksförsterei Duderstadt
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Wiederaufforstung in der Bezirksförsterei Wellersen-West
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Wiederaufforstung in der Bezirksförsterei Wellersen-West
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Wiederaufforstung in der Bezirksförsterei Wellersen-West

Adressen Forstdienststellen



Dienstleistungsangebote




Agrarmeteorologisches Infosystem



Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us