Landwirt/in - Ein Beruf für mich?!
Eine Ausbildung als Landwirt/in ist heute nicht nur für Hofnachfolger interessant. Die Ausbildung ist vielfältig und abwechslungsreich. Wer feststellen möchte, ob eine Ausbildung in der Landwirtschaft das richtige für ihn ist, sollte die Möglichkeit nutzen, im Rahmen eines Schulpraktikums oder in den Ferien in den Beruf reinzuschnuppern.
Hier findest Du außerdem Videos und Berichte von Auszubildenden. Flyer sind im Downloadcenter zu finden.
1. Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung?
- Interesse an Natur und Umwelt, Technik und am Umgang mit Tieren
- Handwerklich-technisches Geschick und kaufmännisches Verständnis
- Erwünscht ist ein Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur
- T-Führerschein ist von vielen Ausbildungsbetrieben gewünscht
und natürlich Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität.
2. Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?
Landwirte/innen arbeiten draußen, mit Maschinen, im Stall und im Büro. Sie erzeugen Lebensmittel und Rohstoffe. Die wichtigste Aufgabe ist neben der umweltschonenden Erzeugung nachwachsender Rohstoffe die Versorgung mit qualitativ hochwertigen und gesunden Nahrungsmitteln. Zu ihren Tätigkeiten zählen
- Pflanzen säen, düngen und ernten
- Tiere züchten, aufziehen und versorgen
- Maschinen bedienen, warten und pflegen
- Leistungskontrollen und Dokumentationen am PC
Weitere Hinweise zum Beruf gibt es auch auf den Seiten der Arbeitsagentur.
3. Was kommt nach der Ausbildung?
Die wachsenden landwirtschaftlichen Betriebe suchen zunehmend qualifiziertes Fachpersonal. Auch im vor- und nachgelagertem Bereich, z. B. Landhandel, Lohnunternehmen und Tierzuchtorganisationen gibt es potentielle Arbeitgeber. Außerdem gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Weiteres zu Arbeit, Jobs und Bildung gibt es hier.
Weitere Informationen gibt es auf www.meine-gruene-zukunft.de.