Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Förderung

Startseite > Förderung > Direktzahlungen     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Nutzung von Zwischenfrüchten (052) und Untersaat (053) auf ökologischen Vorrangflächen

    Blühende ZwischenfruchtbeständeDie gesetzlichen Änderungen der DirektZahlDurchfV und AgrarZahlVerpflV sind veröffentlicht.

    Stand: 25.09.2020  

  • Einhaltung der Greening-Verpflichtungen

    ZwischenfruchtMit der Beantragung der Basisprämie verpflichtet sich ein Betriebsinhaber auch zur Einhaltung bestimmter dem Klima- und Umweltschutz förderlichen Landbewirtschaftungsmethoden (Greening) auf allen seinen beihilfefähigen Flächen im gesamten Kalenderjahr.

    Stand: 07.08.2020  

  • Greening - Ökologische Vorrangflächen

    Artenreicher BlühstreifenBetriebsinhaber, deren Ackerland mehr als 15 ha beträgt, müssen grundsätzlich 5 % des Ackerlandes jährlich als ökologische Vorrangfläche bereitstellen.

    Stand: 10.08.2020  

  • Greening - Anbaudiversifizierung

    LWK-Versuchsstation Poppenburg (Nordstemmen/ Kreis Hildesheim)Die Einhaltung der Anbaudiversifizierung ist ein Baustein des Greenings. Grundlage für die Beurteilung sind die Angaben des Sammelantrages auf Agrarförderung.

    Stand: 07.08.2020  

  • Modifikation von ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) - Austausch von ÖVF-Flächen über ANDI 2020

    Blühende ZwischenfruchtbeständeAb dem 24.07.2020 besteht in Niedersachsen/ Bremen die Möglichkeit, die mit dem Sammelantrag 2020 gemachten Greeningangaben zur Nutzung von ÖVF mit ANDI 2020 zu modifizieren.

    Stand: 14.07.2020  

  • Änderungsanträge zum Sammelantrag über ANDI 2020 und VAG -Verfahren
  • ANDI2020
  • Bejagungsschneisen und Biodiversitätsflächen ab 2020
  • Auszahlung der Direktzahlungen 2020
  • Ökologische Vorrangflächen Brachen (NC 062) zur Futtergewinnung in Niedersachsen
  • ANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) - Support-Wegweiser
  • Bewilligung der Direktzahlung
  • Erhaltung von Dauergrünland als Greeningverpflichtung; Antragstellung 2020
  • Ökologische Vorrangflächen – Flächen mit stickstoffbindenden Pflanzen (ÖVF-Typ 60)
  • ANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) - 2018 - Support-Wegweiser
  • Registriernummernantrag
  • Wichtige Informationen zur länderübergreifenden grafischen Antragstellung Ihrer Flächen in Niedersachsen/Bremen mit dem Programm ANDI 2021
  • Übertragung von Zahlungsansprüchen (ZA)
  • Neue Rahmenbedingungen in der Agrarförderung ab 2015
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Agrarinvestitionsförderung
  • Agrarmarktstrukturgesetz
  • Agrarumweltmaßnahmen
  • Beratungsförderung
  • Bienen-Förderung
  • Cross Compliance
  • Direktzahlungen
  • Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)
  • Feldblockfinder Niedersachsen
  • Fischerei-Förderung
  • Förderung Ökolandbau
  • Förderung von Erzeugerorganisationen
  • Forstliche Förderung
  • Genetische Vielfalt
  • PFEIL
  • PROFIL
  • Qualifizierung
  • Richtlinie Wolf
  • Präventionsmaßnahmen
  • Billigkeitsleistungen
  • SaisonArbeitsKräfte-Hilfsprogramm (SAK)
  • Schulprogramm
  • Tierwohlförderung
  • Transparenz schaffen
  • Verarbeitung und Vermarktung
  • Verbesserung des Nährstoffeinsatzes
  • Wirtschaftsdüngerlagerstätten
  • Zuständigkeiten Direktzahlungen und AUM

Markt & Preise

  • Mais (MATIF)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Butter (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Sojaöl (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Mastrinder (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Mais (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Palmöl (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Molkepulver (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Butter (EEX)

  • Rohöl (Nymex)

  • Käse (CME)

  • Sojaschrot (CME)


  • Weizen (Kansas)

  • Milch (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Raps (ICE)

  • Raps (MATIF)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Feldblockfinder Niedersachsen



Partnerseiten

  • FIS-Agrar - Fachinformationssystem für Bund und Länder
  • VORIS - Rechtsbibliothek
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • agrarheute.com

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Lebensmittelkennzeichung in der Direktvermarktung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us