Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Förderung

Startseite > Förderung > Zuständigkeiten Direktzahlungen und AUM     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Zuordnung Landkreise - Bewilligungsstellen

    Bei Betriebssitz (nieders. Antragsteller) bzw. Flächenbewirtschaftung (Betriebssitz außerh. Niedersachsen) in folgenden Landkreisen:

    Stand: 11.01.2018  

  • Wichtige Informationen zur länderübergreifenden grafischen Antragstellung Ihrer Flächen in Niedersachsen/Bremen mit dem Programm ANDI 2021

    Dienststellenkarte der Landwirtschaftskammer NiedersachsenAlle landwirtschaftlichen Flächen sind in dem Bundesland grafisch zu beantragen in dem diese Flächen liegen (Belegenheitsprinzip). Das bedeutet für Betriebe mit Flächen in mehreren Bundesländern, dass auch auf verschiedene Datensysteme für die Beantragung des Sammelantrages auf Agrarförderung zugegriffen werden muss.

    Stand: 09.12.2020  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Agrarinvestitionsförderung
  • Agrarmarktstrukturgesetz
  • Agrarumweltmaßnahmen
  • Beratungsförderung
  • Bienen-Förderung
  • Cross Compliance
  • Direktzahlungen
  • Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)
  • Feldblockfinder Niedersachsen
  • Fischerei-Förderung
  • Förderung Ökolandbau
  • Förderung von Erzeugerorganisationen
  • Forstliche Förderung
  • Genetische Vielfalt
  • PFEIL
  • PROFIL
  • Qualifizierung
  • Richtlinie Wolf
  • Präventionsmaßnahmen
  • Billigkeitsleistungen
  • SaisonArbeitsKräfte-Hilfsprogramm (SAK)
  • Schulprogramm
  • Tierwohlförderung
  • Transparenz schaffen
  • Verarbeitung und Vermarktung
  • Verbesserung des Nährstoffeinsatzes
  • Wirtschaftsdüngerlagerstätten
  • Zuständigkeiten Direktzahlungen und AUM

Markt & Preise

  • EU Weizen (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Zucker (ICE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Butter (EEX)

  • Sojaöl (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Käse (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Raps (ICE)

  • Mais (MATIF)


  • Molkepulver (EEX)

  • Raps (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Weizen (Kansas)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Butter (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Mais (CME)

  • Milch (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Feldblockfinder Niedersachsen



Partnerseiten

  • FIS-Agrar - Fachinformationssystem für Bund und Länder
  • VORIS - Rechtsbibliothek
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • agrarheute.com

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    20.01.
    Sachkundeschulung Pflanzenschutz für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    20.01.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    20.01.
    Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    21.01.
    Update: Hygiene unter Kontrolle - gerade jetzt!

  •  
    21.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit

  •  
    21.01.
    Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz - Schwerpunkt Ökologischer Landbau

  •  
    21.01.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    21.01.
    Investieren Sie 90 Minuten für Ihr Schreibtisch-Management

  •  
    22.01.
    Grüne Berufe in der Ausbildungsregion Osnabrück

  •  
    25.01.
    Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us