Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Hofläden, Hofbetten, Hofcafés > Bauernhofpädagogik     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Den Hof öffnen – Wege zum Dialog über Landwirtschaft

    Malte mit KalbMalte bewegt sich mutig aber sehr behutsam auf das etwa sechs Wochen alte Kalb zu und hält dann geduldig inne. Jetzt steht er dem neugierigen Tier ganz nah gegenüber und lässt sich beschnuppern. Ein zauberhafter Moment des Kontaktes zwischen Mensch und Nutztier. Malte nimmt mit seinen Eltern bei einem „Familienausflug Landwirtschaft" teil, den das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem in Kooperation mit der evangelischen Familienbildungsstätte der Stadt Lüneburg anbietet.

    Stand: 14.01.2021  

  • Von Fotoshootings zum Trauercafé – 17 neue Bauernhofpädagoginnen in Niedersachsen

    Absolventinnen Lehrgang Bauernhofpädagogik 2020Die 17 Teilnehmerinnen sind sehr zufrieden, als sie, wie geplant, am 14.10.2020 ihr Zertifikat als Bauernhofpädagogin in den Händen halten. Trotz des um zwei Monate verspäteten Starts in den Lehrgang und der Corona-bedingten Einschränkungen sind nun alle Absolventinnen bestens gerüstet für ihre ganz individuellen Angebote, die von Mitmachtagen für Kinder über Fotoshootings für Teenies bis zu Sinneserfahrungen für Demenzkranke reichen.

    Stand: 16.10.2020  

  • Lehrgang Bauernhofpädagogik – noch Plätze frei!

    Bauernhofpädagogik MitarbeiterinDer Bauernhof ist ein idealer Ort, um Menschen zu stärken, Wissen zu vermitteln und Natur erfahrbar zu machen. Wer selber Interesse hat, hochwertige bauernhofpädagogische Veranstaltungen anzubieten, kann im 11-tägigen Lehrgang der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lernen, wie das geht.

    Stand: 14.01.2021  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Weizen (Minneapolis)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Butter (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Käse (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Milch (CME)

  • Raps (ICE)

  • Zucker (ICE)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Molkepulver (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Sojaöl (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Ethanol (CME)

  • Butter (EEX)

  • Mais (MATIF)

  • Mastrinder (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)


  • Raps (MATIF)

  • Mais (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.02.
    Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

  •  
    27.02.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 1

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us