Namen, Adressen, E-Mail
Obstbaumschnitte sorgen für gleichmäßig guten Ertrag, gute Fruchtqualität und den Aufbau eines stabilen Kronengerüstes. Besonders Apfel- und Birnensorten benötigen einen Schnitt, um den Fruchtertrag zu regulieren. In einem Jahr überreicher Ertrag und im nächsten Jahr Ausfall der Ernte (Alternanz). Ein starker Schnitt im Winter vor der zu erwartenden reichen Ernte und ein schwacher Rückschnitt vor dem Ausfalljahr führen zu gleichmäßigem Ertrag. Der Schnitt beugt außerdem Pilzkrankheiten wie Schorf oder Mehltau vor, weil die Blätter in der ausgelichteten Krone schneller abtrocknen. Auch die Qualität der Früchte verbessert sich. Es kommt mehr Sonne an die Früchte, damit verfärben sich die Früchte und bekommen ihren guten Geschmack.
Stand: 12.02.2019
In Niedersachsen nahmen 18 Dörfer am diesjährigen Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Drei Dörfer wurden für die Teilnahme am Bundeswettbewerb 2019 nominiert: Backemoor (Landkreis Leer), Bötersen (Landkreis Rotenburg) und Räbke (Landkreis Helmstedt). Organisiert wurden die 6 Bereisungstage vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Stand: 27.11.2018
Mit dem Projekt „Integration von Geflüchteten im ländlichen Raum“ werden geflüchtete Menschen für hauswirtschaftliche Tätigkeiten qualifiziert, erhalten berufliche Orientierung sowie Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. Durchgeführt wird das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Projekt mit einer Laufzeit von Februar 2017 bis Ende 2018 von der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Hochschule Osnabrück.
Stand: 22.01.2019
Hofbegrünung, Kräuterseminare insbesondere unsere Schneeballkurse zur Kräuterexpertin oder Dorf- und Gartenführerin finden Sie in unserem Weiterbildungsangebot 2019.
Stand: 14.01.2019
Eine ansprechende HofsteIle und ein zum Verweilen einladender Garten sind wesentlicher Teil der Lebensqualität der landwirtschaftlichen Familie. Sie sind Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes und suchen fachlich fundierten Rat zur individuellen Gestaltung Ihres Gartens und Hofgrüns. Den finden Sie bei uns.
Stand: 19.11.2018