Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Hofläden, Hofbetten, Hofcafés > Urlaub auf dem Bauernhof     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Cloud - Das sollten Sie wissen

    Cloud ComputingWasserschaden, Einbruch, Feuer, Blitz… - passieren kann vieles. Wenn es dumm kommt, erwischt es den Computer, und alle Daten sind weg. Dagegen schützt die Datensicherung in einer Cloud. Doch sind Betriebsdaten hier sicher aufgehoben? Wir nehmen das Thema genauer unter die Lupe.

    Stand: 18.09.2020  

  • Die digitale Gästemappe

    Innovativ: Digitale GästemappenDie Digitalisierung bietet ungeahnte Möglichkeiten. Auch vermeintlich einfache Dinge, wie die Gästemappe in einer Ferienunterkunft, können von Papier auf digital umgestellt werden.

    Stand: 23.07.2020  

  • Guter Service - Mit Kleinigkeiten "Großes" bewirken -

    Frau im GrünenGäste wollen es nicht wie zu Hause haben, sondern besser. Sie wollen positiv überrascht und WILLKOMMEN geheißen werden. Die Ausstattung der Ferienwohnung trägt maßgeblich dazu bei.
      Fühl dich wohl!

    Ein freundlicher Empfang z.B. durch Wasserkaraffen mit Pfefferminze oder Zitrone in der Diele oder im Gemeinschaftsraum, die allen Gästen zur Verfügung stehen, eine Schale mit frischen, regionalen Früchten zur freien Entnahme, solche Serviceleistungen sind sehr WILLKOMMEN.    

    Stand: 06.05.2019  

  • Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ´ne kleine Wanze …

    Figur im BettBettwanzen galten lange Zeit als nahezu ausgerottet, heute sind die kleinen Blutsauger wieder auf dem Vormarsch. Die Globalisierung und der boomende Tourismus treiben die Verbreitung weiter voran. Wohl niemand möchte jedoch die Parasiten als Mitbewohner in seinem Feriendomizil finden oder gar als Gäste im Koffer mit nach Hause nehmen.

    Stand: 17.04.2019  

  • Online-Bewertungen richtig nutzen

    Online-BewertungWas früher das Gästebuch war, sind heute die Online-Bewertungsportale. Denn Kunden verlassen sich bei Kaufentscheidungen gerne auf die Erfahrungen anderer. Das können Anbieter nutzen.

    Stand: 29.01.2019  

  • Ein Wettbewerbsvorteil für den Ferienhof beim „Wohlfühlfaktor Sauberkeit“
  • Mitglied werden bei LandTouristik Niedersachsen e.V.
  • GoBD – Vorsicht bei Excel-Rechnungen!
  • Frischer Wind für Ferienwohnungen - mit kleinen Ideen Großes bewirken
  • Der Urlaubshof im Trend der Zeit
  • Wann haben Sie zuletzt Ihre Daten gesichert?
  • Praktisch: Den Betreff einer E-Mail ändern
  • WhatsApp: Nutzen Sie Broadcast-Listen!
  • Tourismus für Alle
  • Neueinstieg Urlaub auf dem Bauernhof oder Lande
  • Die Gästemappe - Information und Kommunikation in kompakter Form
  • Urlaub auf dem Bauernhof - Verlängern Sie Ihre Saison
  • Fahrradverleih an Urlaubsgäste - alles bedacht?
  • Hygienebezug ein MUSS in jedem Gästebett!
  • Passt die Haftpflicht-Police zum Betrieb?
  • Qualitätszeichen: Anerkannter Bauernhof
  • Gut beraten: Urlaub auf dem Bauernhof
  • Broschüre "Hygienestandard durch betriebliche Eigenkontrollen sichern"
  • Die HofApp der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Marktinformationen
  • Marktpreise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Mais (CME)

  • Käse (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Rohöl (Nymex)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Börsenmilch (EEX)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Zucker (ICE)

  • EU Weizen (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Molkepulver (EEX)

  • Raps (ICE)

  • Butter (EEX)

  • Palmöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Milch (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Weizen (Kansas)

  • Butter (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Sojaschrot (CME)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Beratung ANDI 2021



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    14.04.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    14.04.
    Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft

  •  
    14.04.
    Das Tierwohl im Schweinestall steigern- Einsatz von Beschäftigungsmaterial

  •  
    14.04.
    Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Anwendung des KTBL-Leitfadens für Masthühner in der Praxis

  •  
    14.04.
    Bitte nicht schon wieder Hitzestress im Kuhstall ! – Zoom Webseminar

  •  
    15.04.
    Webseminar: Im Garten ein Summen - insektenfreundliche Gartengestaltung

  •  
    15.04.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    15.04.
    Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Anwendung des KTBL-Leitfadens für Mastputen in der Praxis

  •  
    19.04.
    Grundlehrgang Klauenpflege

  •  
    20.04.
    Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us