Namen, Adressen, E-Mail
Zwei Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft und ein Betriebsleiter aus dem Bereich Gartenbau erhielten für ihre herausragenden Leistungen den Jungunternehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie sind Arbeitgeber, zum Zeitpunkt der Auszeichnung alle jünger als 40 Jahre, Betriebsleiter seit mindestens drei Jahren und überdurchschnittlich erfolgreich.
Stand: 27.04.2020
Sie sollen landwirtschaftliche Fachkräfte gezielt vermitteln und sitzen doch selbst überwiegend im Büro. Also tauschten jetzt 10 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Vechta ihre Bürokluft gegen einen blauen Overall und informierten sich direkt vor Ort. Wie sieht moderne Landwirtschaft heute aus? Welche Arbeitsplätze bietet sie? Welche Anforderungen müssen potentielle Mitarbeiter tagtäglich erfüllen?
Stand: 27.05.2019
Maren Dieken, Hauswirtschafterin auf dem Milchviehbetrieb von Ingo Oltmanns in Schortens (Friesland), und Mario Thielmann, Landwirt auf dem Gutsbetrieb Kuhlmann in Bergen (Kreis Celle), sind während des Gesellschaftsabends der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Oldenburg mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden.
Stand: 05.12.2018
Gärtner Amandeep Singh und Landwirt Konrad Bruckmann sind mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Der 43-jährige Singh, Mitarbeiter der Helmers Baumschulen GmbH in Westerstede, und der 55-jährige Bruckmann, Betriebsleiter bei der Fangmann Veredlungsbetriebe GmbH & Co. KG in Dinklage, erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Wilfried Henties, Vorsitzender im Kammer-Ausschusses "Arbeitnehmer im Agrarbereich". Die Ehrung fand im Rahmen des Gesellschaftsabends am Vorabend der Kammerversammlung statt.
Stand: 01.12.2017
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat den Ostfriesen Evert Müller mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet. Der 54-jährige Mitarbeiter des Betriebes Gut Varste in Blender (Lüneburger Heide) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Kammervizepräsident Heinrich Grupe. Die Zeremonie fand im Rahmen des Gesellschaftsabends der Kammer in der Oldenburger Weser-Ems-Halle statt.
Stand: 18.12.2015