Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Ländliche Entwicklung     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalen Raumordnungsprogramm für den Landkreis Osnabrück

    Landwirtschaftlicher FachbeitragDer Landkreis Osnabrück schreibt sein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) fort.

    Um den vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft mit ihren sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Funktionen im Rahmen der Raumordnung gerecht zu werden, hat der Landkreis die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, beauftragt, die landwirtschaftlich, fachlichen Grundlagen in Form eines Fachbeitrags zusammenzufassen. Die Fertigstellung und Übergabe an die Landrätin, Frau Kebschull, erfolgte im Oktober 2020.  

    Stand: 12.11.2020  

  • Auswirkungen von großräumiger Grundwasserförderung messen und verstehen – Projekt Topsoil - AquaModul

     Der Dachverband Feldberegnung Uelzen (DFU) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Bezirksstelle Uelzen) erhalten EU-Fördermittel für die Entwicklung eines neuartigen Monitoringsystems zur praktikablen Erfassung der Auswirkungen von Grundwasserentnahmen für Feldberegnung.

    Stand: 22.07.2020  

  • Abschlussberichte des Verbundprojektes „Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen“ Teilprojekt 3 Ackerbauregion

    Die Ergebnisse aus dem Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement TP3 Ackerbauregion der Bezirksstellen Braunschweig und Northeim und die dazu berechnete Potenzialanalyse zur gewässerverträglichen Verbringung von Wirtschaftsdüngern in Ackerbauregionen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, stehen hier zum Download bereit.

    Stand: 17.02.2020  

  • Landwirtschaft und die ländlichen Räume brauchen Kreativität

    Hermeling, Adam, Zuegge, FuderJeder Betrieb braucht eine individuelle Strategie Peine – Kreativität wurde auf dem Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos als drittwichtigste Kompetenz in Wirtschaftsunternehmen definiert, um heute konkurrenzfähig zu bleiben, so Hermann Hermeling, stellvertretender Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, am 19.November auf der Tagung „Europa und seine ländlichen Räume: Lebensräume gestalten, kreative Ideen entwickeln!“ Veranstalter waren das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

    Stand: 29.11.2019  

  • Netzwerke Wasser 2.0

    Netzwerke Wasser-Team (LWK und LBEG)Regionale Stakeholder-Netzwerke zur effektiven Anpassung anzunehmender Trockenheit in ländlichen Räumen unter Berücksichtigung von Vulnerabilitäts- und Adaptionsanalysen.

    Stand: 20.01.2021  

  • 6. Infobrief "Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement"
  • Das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement im Kurzvideo
  • Die FAirWAY-Fallstudie Niedersachsen im Kurzvideo
  • Das EU-Projekt FAirWAY - Landwirtschaftsbetriebe, die für gute Trinkwasserqualität sorgen
  • 5. Infobrief "Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement"
  • Infobrief „ILE Aktuell“ der ILE-Region Lachte - Lutter - Oker
  • 4. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Energiekosten der Beregnung senken - EU-7.Forschungsrahmenplan Projekt "Water and Energy Advanced Management for Irrigation - WEAM4i" (11/2013 - 03/2017)
  • Leitlinien Ordnungsgemäße Landwirtschaft
  • 3. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Butter (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Milch (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Mastrinder (CME)


  • Futterweizen (NYSE)

  • Mais (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Mais (MATIF)

  • Butter (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Raps (ICE)

  • Palmöl (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Käse (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Molkepulver (EEX)

  • Sojaschrot (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Rohöl (Nymex)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    25.01.
    Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

  •  
    25.01.
    Fällt aus! Diese Präsenz - Veranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung muss abgesagt werden.

  •  
    26.01.
    Neueinstieg in die Landwirtschaft - Teil 1

  •  
    26.01.
    Webseminar: "ENNI" leicht gemacht - Einführung in den richtigen Umgang mit "ENNI"

  •  
    26.01.
    Achtung fällt aus! Diese Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    26.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    27.01.
    Den Hof öffnen - Mein Weg zum Dialog (Modul 1)

  •  
    27.01.
    ZUSATZTERMIN - Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

  •  
    27.01.
    Informationsveranstaltung ValiKom Transfer für Betriebe

  •  
    27.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us