Informationsveranstaltungen für Landwirte – Welche betrieblichen Optionen der Düngung und des Nährstoffmanagements bietet das Düngerecht?
Die Neuregelungen im Düngerecht betreffen die landwirtschaftlichen Betriebe in unterschiedlichem Maße. Was kommt auf diese zu und wie geht man mit den Vorgaben um? Die eingeführten Meldepflichten sollen zwar für eine Transparenz der Nährstoffströme sorgen, aber wie können die dafür geschaffenen Programme den Landwirten bei der Dokumentation helfen? Zusätzlich werden neue Anforderungen an die Betriebe in den nitrat- bzw. phosphatsensiblen Gebieten ('Roten Gebieten') gestellt.
Was ist im nächsten Jahr durch eine weitere Novellierung der Düngeverordnung zu erwarten?
Folgende Termine stehen bis jetzt fest, welche jeweils von 09:30 bis 13:00 Uhr geplant sind.
• Mo. 25.11.19 im Selsinger Hof, Selsingen (Bezirksstelle Bremervörde)
• Mi. 27.11.19 in der Gaststätte Büttelmann, Wollingst (Bezirksstelle Bremervörde)
• Do. 05.12.19 im Alten Erbkrug, Godensholt (Bezirksstellen OL-Nord u. Ostfriesland)
• Mi. 08.01.20 im Gasthof Frieling, Bühren (Bezirksstelle OL-Süd)
Wir bitten um eine Online-Anmeldung über unser VERA-Portal. Dazu auf die entsprechende Veranstaltung klicken und den weiteren Schritten folgen.
Sobald die jeweilige Veranstaltung gewesen ist, können Sie auf dieser Seite die Präsentationen der Vorträge herunterladen.