Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung > Vorsorgen & Absichern     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Zusatzrente für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft gekündigt

    AltersvorsorgeDer Tarifvertrag über die Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft wurde von den Arbeitgeberverbänden fristgerecht mit Wirkung zum 01. Januar 2021 gekündigt. Das bedeutet für viele Arbeitnehmer, dass ihre betriebliche Altersversorgung nicht mehr gewährleistet ist.

    Stand: 01.02.2021  

  • Ein Datenblatt, das Leben retten kann

    Beispiel einer RettungskarteUnfälle passieren leider (auch mit Firmenwagen) und für Rettungskräfte ist es im Falle eines Falles wichtig, keine Zeit zu verlieren.

    Stand: 05.08.2020  

  • Berechnung der Erwerbsminderungsrente neu geregelt

    Scheidet ein Versicherter aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben aus, ist er auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen. Dabei stellt sich für ihn zunächst die Frage, sind die Voraussetzungen erfüllt, wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente, reicht sie zum Lebensunterhalt aus, oder muss ich gegebenenfalls noch hinzuverdienen. Der Gesetzgeber hat Änderungen im Rentenrecht beschlossen, die deutliche Verbesserungen bei der Berechnung der Erwerbsminderungsrente und den Hinzuverdienst bedeuten.  

    Stand: 24.07.2020  

  • Grundsicherung schützt vor Altersarmut

    Immer mehr Menschen sind im Alter auf staatliche Leistungen angewiesen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Die Ursache sind in erster Linie niedrige Einkünfte im Erwerbsleben und daraus resultierende niedrige Alters- und Erwerbsminderungsrenten. Viele Menschen nehmen aber diese Leistungen aus Scham, falschem Stolz oder mangelnder Information nicht in Anspruch, obwohl sie ihnen gesetzlich zustehen.

     

    Stand: 24.07.2020  

  • Wenn plötzlich die Witwenrente die Existenzgrundlage ist

    Der plötzliche Tod des Ehepartners ist für die Familienangehörigen ein schwerer Schicksalsschlag. Hat der Verstorbene für den Unterhalt der Familie gesorgt, ist es nicht nur der Verlust eines nahe stehenden Menschen, sondern auch die Sorge um die zukünftige wirtschaftliche Existenz. Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann der Hinterbliebene Ehepartner eine Witwen- oder Witwerrente beantragen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden und wie hoch ist die Witwen- oder Witwerrente.

    Stand: 24.07.2020  

  • Erster Job? Welche Vorsorge ist sinnvoll?
  • Beruf und Pflege - Arbeitsrechtliche Verbesserungen für pflegende Angehörige
  • Was in der Renteninformation steht
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Mais (MATIF)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Mais (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Rohöl (Nymex)

  • Magermilchpulver (EEX)


  • Weizen (SRW) (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Sojaöl (CME)

  • Käse (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Ethanol (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Raps (ICE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Butter (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Milch (CME)

  • Butter (EEX)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Agrarjobbörse - AJB

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us