-
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Körnererbsen 2020
-
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Sommergerste 2020
-
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Ackerbohnen 2020
-
Ergebnisse der Landessortenversuche-Öko-Silomais 2020
-
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Hafer 2020
-
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Körnermais 2020
-
Öko-Erntebericht Niedersachsen 2020
-
Qualitätsergebnisse der Landessortenversuche Öko-Winterweizen 2020
-
Regulierung des Weizensteinbrand im Ökolandbau
-
Mischanbau von Öko-Winterweizen als Strategie gegen Gelbrost
-
Aussaat im Ökolandbau
-
Öko-Versuche in Niedersachsen
-
13. Fachforum Ökolandbau 2019
-
Vergleich verschiedener Zwischenfrüchte in Reinsaaten und Mischungen unter pflanzenbaulichen Parametern und Naturschutzaspekten
-
Aktuelle Versuchsprojekte des Fachbereichs Ökologischer Landbau
-
Vermeidung von Wirkstoffeinträgen in Nachbarkulturen
-
Infobroschüre zur Schwefelversorgung im Ökolandbau
-
Mechanische Unkrautregulierung im ökologischen Maisanbau
-
Versuchsergebnisse - Bor- und Molybdändüngung zu Körnerleguminosen
-
Versuchsergebnisse - Düngung von Schwefel in Öko-Weizen
-
Krautminderung durch Abflammen im Öko-Kartoffelanbau
-
Mechanische Unkrautregulierung im Sojabohnenanbau
-
Buchweizen - Anbau und Eignung als Futtermittel
-
Prüfung von Kartoffelsorten auf deren besondere Eignung für den Ökologischen Landbau
-
Vergleich von konventionell und ökologisch gezüchteten Winterweizensorten für die Anbaueignung im ökologischen Landbau
-
Sojabohnenanbau: Ergebnisse vierjähriger Anbauversuche im Ökolandbau
-
Bericht Versuche im ökologischen Rapsanbau 2007
-
Vergleich von Verfahren zur Kraut- und Stärkeregulierung in Biokartoffeln
-
Mais wie Kartoffeln anbauen - Ökologischer Maisanbau auf Dämmen