Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Energie, Bauen, Technik > Energietechnik     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Niedersachsen fördert Batteriespeicher - Bedingung ist die Anschaffung einer neuen PV-Anlage

    PV auf MaschinenhalleDas Land Niedersachsen legt ein neues Förderprogramm für Batteriespeicher auf. Im Zusammenhang mit neuen und erweiterten Photovoltaikanlagen wird die Anschaffung von Batteriespeichern gefördert.

    Stand: 23.11.2020  

  • Photovoltaikanlagen - Eine saubere Sache?

    In der Nähe zu Bäumen ist Pollenstaub und Grünspan häufig ein Problem. Eine Reinigung ist dringend notwendig.Was ist zu tun? Mit der Zeit verschmutzen Photovoltaikanlagen, was teils zu erheblichen Ertragseinbußen führen kann. So hängen Mindererträge über die Jahre oft nicht nur mit der Alterung der Anlagen zusammen, sondern auch mit dem Verschmutzungsgrad. Deshalb sollten die Module in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.

    Stand: 17.11.2020  

  • Stromspeicher in Zukunft interessant für landwirtschaftliche Betriebe ?

    BatteriespeicherIm vergangenen Jahr sind so viele Batteriespeicher installiert worden wie noch nie zuvor. Der Großteil der Speicher wurde in privaten Haushalten als sogenannter Heimspeicher installiert. Kann die Installation eines Speichers auch für einen landwirtschaftlichen Betrieb lohnenswert sein?

    Stand: 10.09.2020  

  • Hohe Zuschüsse für Holzfeuerungen

    Die Bundesregierung hat begonnen, die im Rahmen der Klimapakete gesteckten Ziele, in die Tat umzusetzen. So wurde das schon bestehende „Marktanreizprogramm zur Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt“ erweitert und zum 02. 01. 2020 in Kraft gesetzt. Anträge können ab sofort gestellt werden.

    Stand: 12.01.2021  

  • LIGNA 2019 - Heizen mit Holz

    Die Nutzung von Holz als Brennstoff war ein wichtiges Thema der weltgrößten Holzfachmesse LIGNA in Hannover, und dies trotz stagnierender Heizöl- und Gaspreise sowie verschärfter Emissionsanforderungen.

    Stand: 10.06.2020  

  • Heizen mit Holz - Neuer Standort - Neue Messe
  • Worauf sie beim BHKW-Einsatz achten müssen
  • Moderne Holzkesseln nutzen den Brennstoff am besten
  • Holz als Brennstoff: Kammer-Experte erklärt im Video technische Neuerungen
  • 7. Biogastagung: Bereit für die zweite Halbzeit?
  • Auch Kamine und Kachelöfen müssen sauber brennen
  • Gärresttrocknung als Wärmekonzept für Biogasanlagen?!
  • Regionale Energieberater
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Futterweizen (NYSE)

  • Ethanol (CME)

  • Milch (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Sojabohnen (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Raps (ICE)

  • Zucker (ICE)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Butter (EEX)

  • EU Weizen (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Mais (MATIF)


  • Molkepulver (EEX)

  • Mastrinder (CME)

  • Mais (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Käse (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Sojaöl (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Butter (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Lebensmittelkennzeichung in der Direktvermarktung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us