Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Umwelt- und Ressourcenschutz > Bisambekämpfung     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Projekt Life MICA

    Gruppenfoto Life MICA ProjektDas EU Life MICA project ist ein internationales Projekt zur Eindämmung der Nutria- und Bisampopulation und Einführung effizienter Kontrollmaßnahmen über die Ausbreitung dieser Arten.

    Stand: 18.03.2020  

  • Nutria

    Nutria am Ufer Vorträge deutsch/niederländisches Nutriasymposium  vom 12.02.2015 in Meppen.

    Stand: 03.06.2015  

  • Häufig gestellte Fragen zur Bisambekämpfung

    Nachfolgend werden häufig gestellte Fragen zur Bisambekämpfung näher beantwortet.

    Stand: 23.06.2020  

  • Dienstgebiete der Bisamjäger

    Die Bisamjäger sind, damit sie ihre Aufgaben flexibel und schnell erledigen können, dezentral über die Fläche von Niedersachsen verteilt.

    Sie wohnen in ihren Dienstgebieten; die Privatadresse entspricht der Dienstadresse.

    Stand: 04.11.2019  

  • Der Bisam - eine Wühlmaus, die viel Schaden anrichtet

    Der Bisam (Ondatra zibethicus) ist die größte heimische Wühlmausart. Er hat sich ganz Niedersachsen einschließlich der Inseln als Lebensraum erschlossen.
    Ihm wird seit der Erstbesiedelung Niedersachsens etwa ab 1930 nachgestellt, weil er wegen seiner Lebensweise und seiner Wühltätigkeit nachhaltige und gefährliche Schäden an Ufern, Deichen, Dämmen und anderen wasserwirtschaftlichen Einrichtungen verursacht: Uferabbrüche und -einbrüche, Böschungsrutschungen, Unterspülungen, Verklausungen von Bauwerken, Einbrüche gewässernaher Straßen und Deichaushöhlungen.

    Stand: 23.06.2020  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Käse (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Weizen (Kansas)


  • Butter (EEX)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • EU Weizen (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Rohöl (Nymex)

  • Molkepulver (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (ICE)

  • Milch (CME)

  • Mais (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Raps (MATIF)

  • Sojabohnen (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Sojaöl (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Sojaschrot (CME)

  • Butter (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Molkepulver (EEX)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Lebensmittelkennzeichung in der Direktvermarktung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us