Namen, Adressen, E-Mail
Das EU Life MICA project ist ein internationales Projekt zur Eindämmung der Nutria- und Bisampopulation und Einführung effizienter Kontrollmaßnahmen über die Ausbreitung dieser Arten.
Stand: 18.03.2020
Vorträge deutsch/niederländisches Nutriasymposium vom 12.02.2015 in Meppen.
Stand: 03.06.2015
Nachfolgend werden häufig gestellte Fragen zur Bisambekämpfung näher beantwortet.
Stand: 23.06.2020
Die Bisamjäger sind, damit sie ihre Aufgaben flexibel und schnell erledigen können, dezentral über die Fläche von Niedersachsen verteilt. Sie wohnen in ihren Dienstgebieten; die Privatadresse entspricht der Dienstadresse.
Stand: 04.11.2019
Der Bisam (Ondatra zibethicus) ist die größte heimische Wühlmausart. Er hat sich ganz Niedersachsen einschließlich der Inseln als Lebensraum erschlossen. Ihm wird seit der Erstbesiedelung Niedersachsens etwa ab 1930 nachgestellt, weil er wegen seiner Lebensweise und seiner Wühltätigkeit nachhaltige und gefährliche Schäden an Ufern, Deichen, Dämmen und anderen wasserwirtschaftlichen Einrichtungen verursacht: Uferabbrüche und -einbrüche, Böschungsrutschungen, Unterspülungen, Verklausungen von Bauwerken, Einbrüche gewässernaher Straßen und Deichaushöhlungen.