Vortragsangebot für Berater
|
Arbeitnehmerfragen |
|
Arbeitsmanagement & Mitarbeiterführung |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Das Arbeitsrecht und der Arbeitsvertrag |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Der grüne Arbeistmarkt |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Mitarbeiter finden und binden |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Personalorganisation in landwirtschaftlichen Betrieben |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Rechte und Pflichten im Beschäftigungsverhältnis |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Was ist bei der Einstellung eines Mitarbeiters aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht zu beachten? |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Betriebsführung / Sozioökonomie |
|
Agrarinvestitionsförderung 2020 |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Bedeutung und Vorteile von Erzeugergemeinschaften |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Beschäftigungsformen in der Landwirtschaft |
Arbeitnehmer, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Betriebliche Entwicklungschancen in viehintensiven Regionen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Brexit und der EU-Handel - Wie geht es weiter? |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Büroarbeit mit System gestalten - Wie beherrsche ich das Chaos? |
Berater, Landfrauen, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Cross Compliance - die aktuellen Anforderungen und Ergebnisse |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Entwicklung der Agrarmärkte vor dem Hintergrund der internationaler Handelsverienbarungen wie TTIP/Ceta. Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Landwirtschaft? |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Entwicklungen der Schlachtbetriebe in Deutschland und der EU |
Berater, Landwirte |
|
|
EU-Agrarreform 2020 - Wie mache ich die mir zugeteilten Zahlungsansprüche und zustehenden Prämienkomponenten zu Barem? |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Flächenbedarf vs. Flächenverfügbarkeit - Wie lassen sich Betriebserweiterungen in der Schweinehaltung realisieren? |
Berater, Landwirte |
|
|
Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht! |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Direktvermarkter, Gärtner, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Herausforderungen des Milch- und Rindfleischmarktes vor dem Hintergrund der Änderung in der EU-Agrarpolitik |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Herausforderungen des Schweine- und Ferkelmarktes vor dem Hintergrund der Änderung der EU-Schweinehaltungsverordnung |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
In frostigen Zeiten flüssig bleiben! - Finanzierung landwirtschaftlicher Betriebe |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Jetzt in die Geflügelhaltung investieren? - Chancen und Risiken |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Jetzt in die Milchviehhaltung investieren? - Chancen und Risiken |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Klimaschutz - Eine effiziente Landwirtschaft schont das Klima |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Klimaveränderungen - Anpassungsbedarf erkennen und ergreifen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landfrauen, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Liquidität vor Rentabilität |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Mein digitaler Nachlass - Was passiert mit meinem Internet-Erbe? |
Arbeitnehmer, Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Direktvermarkter, Gärtner, Landfrauen, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Neuregelung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU mit den nationalen Strategieplänen |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Rote Karte für die Düngung |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Social Media als praktische Arbeitshilfe in der Verbandsarbeit |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Trotz schwieriger Märkte jetzt in die Schweinehaltung investieren? - Chancen und Risiken |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Versuchsfeldbesichtigung |
Arbeitnehmer, Auszubildende, Berater, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Wachstumstrategien in der Betriebsentwicklung |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Welche Aufgaben kommen in der Vermarktung auf die Veredlungsbetriebe zu? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Welche Folgen hat der Brexit auf die deutschen Agrarmärkte? |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Wie groß müssen zukunftsfähige Familienbetriebe sein? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Erneuerbare Energien |
|
Heizen mit Biomasse |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landfrauen, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Ist der Einstieg in die Photovoltaik noch lohnend? |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Ist die Biogasanlage eine Einkommensalternative für meinen Betrieb? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Ist die Biogasnutzung nach dem neuen EEG rentabel? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Lohnt der Einstieg in Kleinwindkraftanlagen? |
Berater, Landwirte |
|
|
Pflanzliche Erzeugung |
|
Aktuelle Fragen der Düngung auf Acker- und Grünland |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Aktuelle gesetzliche Regelungen in der Pflanzenproduktion |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landwirte |
|
|
Aktuelle Maßnahmen im Anbau von Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz |
Berater, Direktvermarkter, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz |
Berater, Beratungsringe, Direktvermarkter, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Anwenderschutz und Risikovermeidung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln |
Berater, Landwirte |
|
|
Boden fit machen gegen Dürre und Nässe - Wasserverfügbarkeit für den Pflanzenbestand steigern - Bodenerosion und Staunässe senken |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landwirte |
|
|
Boden verstehen - Beurteilung der Bodenstruktur und Bodenverdichtung im Feld |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landwirte |
|
|
Einsatzmöglichkeiten von Glyphosat |
Berater, Landwirte |
|
|
Empfehlungen von Speisekartoffelsorten |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Feldbegänge, Versuchsbesichtigungen und Demonstrationen auf Versuchsflächen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landwirte |
|
|
Herbizid- und Fungizideinsatz in Zwiebeln |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Herbizidempfehlungen im Kartoffelanbau |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Herbizidresistenzen bei Ungräsern - aktuelle Entwicklungen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Optimierung der Kartoffelqualitäten |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Rhizoctonia - Neue Ansätze zur Bekämpfung |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Schonende Bodenbearbeitung im Ackerbau |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Technik im Pflanzenschutz |
Berater, Beratungsringe, Gärtner, Landwirte |
|
|
Unterfußdüngung im Kartoffelanbau |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Vorstellung der Landessortenversuche Stärkekartoffeln und Empfehlungen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Vorstellung vierjähriger Versuche zur Bekämpfung von Alternaria in Kartoffeln |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Vorstellung von Krautfäuleversuchen und Empfehlungen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Wirtschaftsdünger gezielt einsetzen - Düngung in Getreide und Mais |
Berater, Landwirte |
|
|
Technik |
|
Abluftreinigung - Stand der Technik |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Energieeinsparung in der Schweinehaltung |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Stallklima in der Schweinehaltung |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Verbraucher |
|
|
Tierische Erzeugung |
|
Aktuelle Entwicklungen am Rindfleischmarkt |
Berater, Landwirte |
|
|
Aktuelle Entwicklungen am Schweine- und Ferkelmarkt |
Berater, Landwirte |
|
|
Aktuelle Themen zur Ferkelerzeugung und Schweinemast |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Ansatzpunkte zur Steigerung der Rentabilität in der Milchviehhaltung |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Ansprüche an die Haltung von Schweinen |
Berater, Landwirte |
|
|
Auswirkungen einer verlängerten Nutzungsdauer in der Milchviehhaltung |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Bullenmast als (zusätzliches) Standbein |
Berater, Landwirte |
|
|
Chancen und Risiken bei der Vermarktung von Jungebern |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Der Weg zur eigenen Fischproduktion (Aquakultur) - was ist zu beachten? |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Die 10 wichtigsten Fehler in der Milchproduktion |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Die Herde im Blick behalten |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Die neue Tierschutzleitlinie in der Mastrinderhaltung |
Berater, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und Schweineställe - Wo besteht Änderungsbedarf? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Ebermast - was erwartet uns? |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Eier- und Geflügelmarkt in Niedersachsen und der EU |
Berater, Landwirte |
|
|
Färsenaufzucht - Der Schlüssel einer rentablen Milcherzeugung! |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Flusskrebse - Biologie und Bewirtschaftung |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Fütterungstechnik bei tragenden Sauen |
Berater, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Genehmigungen und Förderungen in der Aquakultur - was geht wo? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Herdenmanagement bei Sauen |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Homöopathie im Schweinestall |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Kälberaufzucht mit System |
Berater, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Kannibalismusprävention in der Schweinehaltung |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Kompakt-TMR, Shredlage, Ad libitum Tränke |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Konzentration der Fleischverarbeitung und Schlachtbranche in Europa |
Berater, Landwirte |
|
|
Lohnt sich der Einstieg in die Geflügelmast? |
Berater, Beratungsringe, Landfrauen, Landwirte |
|
|
Mastelterntierhaltung |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Nährstoffmanagement - Wie die Fütterung in der Schweinehaltung anpassen? |
Berater, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Naturheilverfahren in der Rindviehhaltung - Erfahrungen aus der Praxis |
Berater, Landwirte, Verbraucher |
|
|
Spezielle Aspekte in der Boden- und Freilandhaltung von Legehennen |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Spezielle Themen zum Management in der Hähnchenmast |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Stabile Fitness durch eine gezielte Sauenfütterung |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Tiergesundheit in Schweinebeständen |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Tränkewasserqualität - Probleme und Lösungsansätze |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Was kostet Tierwohl? |
Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Werden Mykotoxine für unsere Schweine zum Problem? |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|
|
Wildhaltung als Einkommensalternative in der Landwirtschaft |
Auszubildende, Berater, Beratungsringe, Landwirte |
|