Ergebnisse aus Wasserschutzversuchen der Landwirtschaftskammer
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat zahlreiche Wasserschutzversuche, in denen die Auswirkungen der Landbewirtschaftung auf unser Grundwasser untersucht werden. In Dauerversuchen zur Stickstoffdynamik und Nitrataustrag werden langjährige Ergebnisse und belastbare Daten unterstützt durch Sickerwasseruntersuchungen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gewonnen. Daneben werden ständig aktuelle Fragestellungen zur Optimierung der grundwasserschutzorientierten Landbewirtschaftung u.a. zu Düngung, Begrünung und Fruchtfolgegestaltung sowie Bodenbearbeitung in das Versuchsprogramm aufgenommen.
Alle Ergebnisse werden in Versuchsberichten online veröffentlicht.
Sobald aus einzelnen Fragestellungen Beratungsempfehlungen und gute Erkenntnisse für den Wasserschutz abgeleitet werden können, veröffentlichen wir diese zusammengefasst in sogenannten Kurzberichten. Damit sollen die Ergebnisse schneller und besser verfügbar und besser Eingang in die Beratung oder als Bewirtschaftungsmaßnahmen in die Praxis finden.
Wasserschutzversuche und Veröffentlichungen werden im Rahmen der landesweiten Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz durchgeführt und aus Mitteln der Wasserentnahmegebühr finanziert.
Die Versuchsergebnisse können auch dazu dienen, freiwillige Vereinbarungen weiter zu entwickeln und die jeweiligen Maßnahmen im Hinblick auf ihre Effizienz der Minderung von Nitratausträgen zu beurteilen.
