Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Beruf & Bildung > Landwirt/in > Ausbilder, Ausbildungsbetriebe     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landwirt/in
  • Gärtner/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Fachkraft Agrarservice
  • Pferdewirt/in
  • Tierwirt/in
  • Fischwirt/in
  • Milchtechnologe/in
  • Milchw. Laborant/in
  • Forstwirt/in
  • Revierjäger/in
  • Pflanzentechnologe/in

  • Webseminar: Videodreh leicht gemacht – Filmen mit dem Smartphone

    Filmen mit dem SmartphoneSie möchten Ihre Mitarbeiter- bzw. Azubisuche ansprechend gestalten? Wie wäre es mit einem selbstgedrehten Video?! Das Webseminar "Videodreh leicht gemacht – Filmen mit dem Smartphone" soll Ihnen die Möglichkeit bieten, selbstständig Videos drehen und schneiden zu können. Es findet am 26. und 30. März 2021 statt.

  • Vom A(usbildungsbeginn) bis zum Z(eugnis)

    Ausbildung LandwirtschaftEin Azubi ist gefunden, der Ausbildungsvertrag abgeschlossen und ein neues Ausbildungsjahr beginnt. Jedes Jahr ist anders, Ausbilder und Auszubildende müssen sich kennen lernen und viele Formalitäten sind zu erledigen. Hier finden Sie das Wichtigste im Überblick.

  • Anerkennung für die Ausbildung

    AusbildungsbetriebUm ausbilden zu dürfen, müssen sowohl der Ausbildungsbetrieb staatlich anerkannt sein als auch der Ausbilder bzw. die Ausbilderin die fachliche und persönliche Eignung nachweisen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist zuständige Behörde für das Anerkennungsverfahren.

  • Auszubildende - Unterweisung im Arbeitsschutz
  • Niedersachsen unterstützt betriebliche Ausbildung in der Corona-Krise
  • Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" unterstützt Ausbildungsbetriebe
  • Ausbildung gezielt durchführen: Individuellen Ausbildungsplan einsetzen
  • Ausbildungsplätze erhalten und sichern
  • Ausbildereignungsprüfung
  • "Wir bilden aus" - Werden Sie als Ausbildungsbetrieb erkennbar!
  • Ausbildung ein Gesicht geben - Internetpräsenz leicht gemacht
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
Landwirt/in

 

  •  
    Ansprechpartner

  •  
    Alles über den Beruf

  •  
    Ausbildungsbetrieb gesucht?

  •  
    Ausbildungsvertrag

  •  
    In der Ausbildung

  •  
    Prüfungen

  •  
    Ausbilder, Ausbildungsbetriebe

  •  
    Fort- und Weiterbildung

  •  
    Quereinsteiger, § 45.2 BBiG

  •  
    Inklusion

  •  
    Weiterbildungsstipendium

  •  
    Lernen und Arbeiten im Ausland

  •  
    Rentenversicherungsnachweis

  •  
    Rechtliche Grundlagen

 

Karte der Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen


Veranstaltungskalender der LWK Niedersachsen  Downloadcenter

  • Anerkennung als Ausbilder
  • Anerkennung als Ausbildungsbetrieb
  • Antragsunterlagen zur Ausbildungsprämie und Ausbildungsprämie plus
  • Ausbildungsbetrieb: Infos
  • Ausbildungsinfos Spezial
Alle Downloads anzeigen


Benutzergruppen

  • Meisterkurs Forstwirt/in
  • BAP Hochschule Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Uelzen
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Braunschweig
  • Meisterkurse Landwirt
  • Prüfungsfragen Hauswirtschaft

Partnerseiten

  • Landw. Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • Agrarjobbörse - Stellenmarkt
  • Berufsorientierung / Talente gesucht
  • Niedersächsische Gartenakademie

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

  •  
    03.03.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 2

  •  
    03.03.
    Den Hof öffnen. Sicherheit & Aufsichtspflicht (Modul 3)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us