Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Beruf & Bildung > Landwirt/in > Fort- und Weiterbildung     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landwirt/in
  • Gärtner/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Fachkraft Agrarservice
  • Pferdewirt/in
  • Tierwirt/in
  • Fischwirt/in
  • Milchtechnologe/in
  • Milchw. Laborant/in
  • Forstwirt/in
  • Revierjäger/in
  • Pflanzentechnologe/in

  • Landwirtschaftliche Unternehmerschule: Doppelqualifikation zweijährige Fachschule und Meisterprüfung

    Das Bild zeigt einen jungen landwirtschaftlichen UnternehmerLandwirtschaftskammer Niedersachsen und BBS 3 Oldenburg führen seit Jahren gemeinsam die „Landwirtschaftliche Unternehmerschule“. Über diesen Bildungsgang ist der zeitgleiche Erwerb der Abschlüsse „Landwirtschaftsmeister/in“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ möglich. Dieses erfolgreiche Doppelqualifikationsmodell wird seit Sommer 2020 auch an der Justus-von Liebig-Schule Vechta angeboten.

  • Weiterbildungsprämie für erfolgreiche Meisterprüfungen

    Euro-Geldscheine und -MünzenSie haben Ihre Meisterprüfung nach dem 1. Juli 2020 erfolgreich abgeschlossen? Dann können Sie jetzt 1.000 Euro Weiterbildungsprämie beantragen. Antragstellungen sind ab 21. Juli 2020 über die NBank in Hannover möglich.

  • Fortbildungsförderung durch Aufstiegs-Bafög

    © GG-Berlin / pixelio.deFörderung einer Aufstiegsfortbildung wird erweitert:
    ​Zum 1. August 2020 tritt die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Kraft. Damit wird der Förderumfang der Kosten für die Vorbereitung und Prüfung einer Fortbildung (z.B. eine Meisterprüfung) nochmals deutlich verbessert. Gefördert werden Voll-und Teilzeitmaßnahmen mit einem Umfang von mindestens 400 Unterrichtsstunden, auf der ersten Fortbildungsstufe von mind. 200 Unterrichtsstunden.

  • Leitfäden für Ausbildung und Meisterfortbildung neu aufgelegt
  • Absolventen der Unternehmerschule Oldenburg feiern ihren Abschluss Doppelqualifikation Meisterprüfung und Zweijährige Fachschule
  • Landwirtschaftliches Studium
  • Fortbildung für landwirtschaftliche Spezialberufe
  • Besuch landwirtschaftlicher Fachschulen
  • Weiterbildungsförderung
  • Landwirt: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick
  • Der nächste Schritt - Landwirtschaftsmeisterprüfung
  • Ausbildereignungsprüfung
  • Unser Weiterbildungsangebot
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
Landwirt/in

 

  •  
    Ansprechpartner

  •  
    Alles über den Beruf

  •  
    Ausbildungsbetrieb gesucht?

  •  
    Ausbildungsvertrag

  •  
    In der Ausbildung

  •  
    Prüfungen

  •  
    Ausbilder, Ausbildungsbetriebe

  •  
    Fort- und Weiterbildung

  •  
    Quereinsteiger, § 45.2 BBiG

  •  
    Inklusion

  •  
    Weiterbildungsstipendium

  •  
    Lernen und Arbeiten im Ausland

  •  
    Rentenversicherungsnachweis

  •  
    Rechtliche Grundlagen

 

Karte der Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen


Veranstaltungskalender der LWK Niedersachsen  Downloadcenter

  • Meisterfortbildung und -prüfung
  • Spezielle Fortbildungen


Benutzergruppen

  • Prüfungsfragen Hauswirtschaft
  • BAP Hochschule Osnabrück
  • Meisterkurs Forstwirt/in
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Uelzen
  • Meisterkurse Landwirt
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Braunschweig

Partnerseiten

  • Landw. Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • Agrarjobbörse - Stellenmarkt
  • Berufsorientierung / Talente gesucht
  • Niedersächsische Gartenakademie

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Lebensmittelkennzeichung in der Direktvermarktung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us