Gewürze in der Weihnachtszeit
Ja - jetzt ist die Zeit der Weihnachtsgewürze, dieser exotischen Kostbarkeiten aus fernen Ländern. Anis, Kardamom, Koriander, Ingwer, Muskat, Nelken, Sternanis, Vanille und Zimt kommen vermehrt zum Einsatz, um z.B. Lebkuchen, Honigkuchen, Plätzchen, Punsch, Glühwein und anderen Speisen zu würzen.
Sternanis
Diese Früchte/Samen von Bäumen geben z.B. Zwetschgenmus und Quittenlikör den richtigen Pfiff, gehören in jeden Glühwein, sind Bestandteil chinesischer Gewürzmischungen und passen zu Entenfleisch. Vom Sternanis wird der gesamte „Stern“ verwendet. Sternanis ist nicht mit Anis verwandt, obwohl sich beide geschmacklich ähneln.
Nelken
Der Hauptbestandteil von Nelken ist das ätherische Öl Eugenol. In der Küche werden Nelken für Rotkohl verwendet, sie gehören ins Lebkuchengewürz, in Aachener Printen, Glühwein und Punsch.
Zimt
Dieses wohl das bekannteste Weihnachtsgewürz, er wird in Stangen oder gemahlen angeboten. Zimtsterne brauchen unbedingt Zimt. Es wird zwischen China-Zimt/Cassis und Ceylon-Zimt unterschieden. Ceylon-Zimt ist heller und milder im Geschmack, hat dünnere Rindenschichten und enthält weniger Cumarin als Cassia-Zimt. Es wird empfohlen, Ceylon-Zimt zu verwenden.
Die Advents- und Weihnachtzeit gibt Gelegenheit, verschiedene Gewürze einzusetzen und auszuprobieren.
Gewürzkakao:
Zutaten: 200 ml Milch, 2 Gewürznelken, ½ aufgeschnittene Vanilleschote, 1-2 zerstoßene Kardamomsamen, 2-4 Stücke dunkle Schokolade, Zimt, 1 EL Schlagsahne, Schokostreusel
Milch mit Gewürzen kurz aufkochen, etwas ziehen lassen, Vanilleschote, Kardamomsamen und Nelken entfernen, 2-4 Stücke dunkle Schokolade in der Milch schmelzen. Das Getränk nach Belieben mit Zimt würzen/abschmecken, in eine Tasse füllen, mit einem EL geschlagener Sahne und Schokoladenstreusel verzieren.