Namen, Adressen, E-Mail
Das LBZ Echem bietet Fortbildungsangebote für das dritte Programm der Initiative Tierwohl. Die dritte Programmphase 2021-2023 der Initiative Tierwohl für die Schweinehaltung steht in den Startlöchern - mit bereits bekannten, aber auch einigen neuen Kriterien.
Stand: 07.01.2021
Sie wollen wissen, wie man Schlachtdaten ihrer Mastschweine schnell und sicher interpretiert? Sie wollen eine optimale Aufbereitung ihrer Schlachtdaten und Befunde? Sie wollen noch unentdeckte Potenziale in der Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit heben?
Stand: 25.11.2020
Das Tierverhalten und die Tiersignale zu sehen und richtig einzuschätzen ist die große Kunst von Dr. Kees Scheepens. Um von seinen Erfahrungen zu profitieren, können Sie in Echem die Ferkelaufzucht und den Maststall mit Dr. Kees Scheepens - dem renommierten "Schweineflüsterer" beobachten und analysieren.
Frische Eier aus eigener Hobby-Haltung schmecken besonders gut! Der Trend zurück zu unverfälschten Lebensmitteln, die von artgerecht gehaltenen Tieren kommen, hat ein großes Interesse an der Hobby-Hühnerhaltung mit sich gebracht. Das Bio-Ei von glücklichen Hühnern selber zu erwirtschaften kann sehr viel Spaß machen, wenn man weiß, was die Tiere brauchen, wie sie zu halten und zu pflegen sind.
Wir laden Sie herzlich zum Umstellertag am 22.06.2021 bei uns im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem ein! Markt und Gesellschaft stellen an die Tierhalter von heute und morgen immer wieder neue Herausforderungen. Der Wunsch der Konsumenten nach mehr Tierwohl und weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung wird immer stärker von Politik und Einzelhandel aufgegriffen und in neue tierschutzrechtliche Grundlagen und Produktlabels umgesetzt.
Stand: 10.02.2021