Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Ländliche Entwicklung > Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Abschlussberichte des Verbundprojektes „Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen“ Teilprojekt 3 Ackerbauregion

    Die Ergebnisse aus dem Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement TP3 Ackerbauregion der Bezirksstellen Braunschweig und Northeim und die dazu berechnete Potenzialanalyse zur gewässerverträglichen Verbringung von Wirtschaftsdüngern in Ackerbauregionen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, stehen hier zum Download bereit.

    Stand: 17.02.2020  

  • 6. Infobrief "Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement"

    2018 endet das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen, anbei nun ein kurzer Rückblick und eine erste Einschätzung der Auswirkungen der Düngeverordnung auf die Pilotbetriebe der Ackerbauregion Teilprojekt 3 (TP3).

    Stand: 03.12.2018  

  • Das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement im Kurzvideo

    Der Einsatz von organischen Nährstoffträgern wird in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Im Rahmen des Verbundprojekts Wirtschaftsdüngermanagement ist wiederholt deutlich geworden, dass hier ein großer Informationsbedarf der nicht-landwirtschaftlichen Bevölkerung besteht. Zwar werden von landwirtschaftlicher Seite fortlaufend Informationen veröffentlicht, die komplexe Thematik ist für Menschen ohne landwirtschaftlichen Bezug jedoch nur schwer zu überblicken.

    Stand: 11.10.2018  

  • 5. Infobrief "Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement"

    Wir liefern Ihnen im Folgenden einige Infos zum aktuellen Stand des Projektes insbesondere mit dem Focus auf das Teilprojekt 3 (TP3) „Aufnehmende Region“:

    Begleitung einer Wirtschaftsdüngerverbringung als Beitrag zur Schließung von Stoffströmen

    Probleme und Lösungsmöglichkeiten im Fokus

    Stand: 02.05.2018  

  • 4. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement

    In der Anlage befindet sich der 4. Infobrief zum Thema „Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement“.

    Stand: 18.12.2017  

  • 3. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • 2. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • 1. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Umfrage im Rahmen des Verbundprojektes Wirtschaftsdüngermanagement abgeschlossen
  • Verbundprojekt 'Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen' erfolgreich gestartet
  • Niedersachsen startet Projekt für nachhaltige Nährstoffkreislaufwirtschaft
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Weizen (Kansas)

  • Mais (CME)


  • Schlachtschweine (CME)

  • Butter (CME)

  • Käse (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Butter (EEX)

  • Sojaschrot (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Milch (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Rohöl (Nymex)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Palmöl (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Molkepulver (EEX)

  • Raps (ICE)

  • Ethanol (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us