Webseminar:
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln speziell für Personen ohne Berufsausbildung in einem Lebensmittelberuf.
- Grundlagen Lebensmittelrecht
- Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb
- Gefahren, die von Lebensmitteln ausgehen können
- HACCP
- gute Hygiene-Praxis
- Krisenmanagement.
Eine erfolgreiche Teilnahme wird nach Ausfüllen eines Abschlussfragebogens, zu den Inhalten des Seminars, bescheinigt.
Die Schulung wird Online als Webseminar über MS Teams durchgeführt.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Außenstelle Lingen
Am Hundesand 12
49809 Lingen
Zentrale : 0591 9665669-0
Fax : 0591 9665669-125
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV | Bad Zwischenahn-Wehnen |
30.08.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
