Titel | Ort | Arbeitsgebiete | Datum | DatumHidden | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister/ zur Landwirtschaftsmeisterin | Agathenburg (bei Stade) |
Meisterausbildung Weiterbildung |
3000-01-01 00:00:00 | |
|
Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung Landwirtschaft | Bremervörde |
Weiterbildung |
3000-01-01 00:00:00 | |
|
Nährstoffreduzierte Fütterung beim Schwein |
Fütterung, Nährstoffanfall Nährstoffmanagement Schweine |
3000-01-01 00:00:00 | ||
|
Arbeitskreis JuLA (Junge Frauen in der Landwirtschaft) | Agathenburg (bei Stade) |
Agrarbüro Familien-und Haushaltsmanagement Hofübergabe Risikovorsorge Unternehmertraining |
3000-01-01 00:00:00 | |
|
12. Biogastagung in Verden | Verden (Aller) |
Biogas |
21.07.21 | 2021-07-21 00:00:00 |
|
Praktische Ausbildung betriebliche Ersthelfer*in | Stade |
Familien-und Haushaltsmanagement Landwirtschaft |
26.04.21 | 2021-04-26 00:00:00 |
|
Vertiefungsseminar: Das Agrarbüro ist digital | Agathenburg (bei Stade) |
Agrarbüro |
04.03.21 | 2021-03-04 00:00:00 |
|
Jung. Frau. Landwirtschaft. - Durchstarten mit neuem Basiswissen | Hassendorf |
Agrarbüro Risikovorsorge Unternehmertraining |
25.02.21 - 27.02.21 | 2021-02-25 00:00:00 |
|
b|u|s plus - Unternehmertraining | Agathenburg (bei Stade) |
Unternehmercoaching Unternehmertraining |
09.03.21 - 03.06.21 | 2021-03-09 00:00:00 |
|
Planungswerkstatt Garten | Verden |
Gartengestaltung |
19.02.21 - 26.02.21 | 2021-02-19 00:00:00 |
|
Im Garten ein Summen... Tipps für eine bienenfreundliche Gartengestaltung | Agathenburg (bei Stade) |
Gartengestaltung |
13.03.21 | 2021-03-13 00:00:00 |
|
Kühe raus - Mieter rein? - Neue Perspektiven für alte Gebäude | Zeven |
Dorfentwicklung Familien-und Haushaltsmanagement Regionalplanung und -entwicklung |
18.02.21 | 2021-02-18 00:00:00 |
|
EDV-Workshop: Word 2010 |
Agrarbüro |
13.09.21 | 2021-09-13 00:00:00 | |
|
Was kommt auf die Sauenhalter zu? Umbaulösungen im Sauenstall |
Schweine |
3000-01-01 00:00:00 | ||
|
Update: Hygiene unter Kontrolle - gerade jetzt! | Webseminar |
Hygiene |
21.01.21 | 2021-01-21 00:00:00 |
|
Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen - mit ENNI sicher melden | Bremervörde |
Düngegesetz Düngeverordnung und Richtwerte EDV-Programme im Bereich der Düngung Meldestelle für Wirtschaftsdünger Nährstoffmanagement |
19.02.21 | 2021-02-19 00:00:00 |
|
Aktuelles im Düngerecht | Bremervörde |
Biogas Düngung Grünland Mais Nährstoffkreislaufwirtschaft Nährstoffmanagement |
15.02.21 | 2021-02-15 00:00:00 |
|
Infektiöse Klauenerkrankungen im Rinderstall - Theorie und Praxis | Bremervörde |
Milchvieh, Rinder, Bullenmast Rindergesundheitsdienst |
25.03.21 | 2021-03-25 00:00:00 |
|
Alternative Medikamente: Einsatz von Pflanzen, Bakterien und Pilzen in der Rindermedizin | Bremervörde |
Milchvieh, Rinder, Bullenmast Naturheilverfahren Rindergesundheitsdienst |
22.02.21 | 2021-02-22 00:00:00 |
|
Akupunktur und Akupressur an Kuh und Kalb in Theorie und Praxis | Bremervörde |
Milchvieh, Rinder, Bullenmast Naturheilverfahren Rindergesundheitsdienst |
08.03.21 | 2021-03-08 00:00:00 |
|
Die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel für den Schweinestall | Zeven |
Naturheilverfahren Schweine Schweinegesundheitsdienst |
17.03.21 | 2021-03-17 00:00:00 |
|
Basics: Digitales Agrarbüro | Agathenburg (bei Stade) |
Agrarbüro |
3000-01-01 00:00:00 | |
|
b|u|s plus - Unternehmertraining | Bremervörde |
Förderungsberatung Unternehmercoaching |
11.03.21 - 16.07.21 | 2021-03-11 00:00:00 |
|
Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde | Webseminar |
Anwendungstechnik Düngung ISIP Pilzliche Schaderreger Ackerbau/Grünland Rechtsvorschriften Sachkundenachweis Tierische Schaderreger Ackerbau/Grünland Unkräuter/Ungräser Ackerbau/Grünland |
03.02.21 | 2021-02-03 00:00:00 |
|
Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde | Webseminar |
Anwendungstechnik Düngung ISIP Pilzliche Schaderreger Ackerbau/Grünland Rechtsvorschriften Sachkundenachweis Tierische Schaderreger Ackerbau/Grünland Unkräuter/Ungräser Ackerbau/Grünland |
04.02.21 | 2021-02-04 00:00:00 |
|
Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde | Webseminar |
Anwendungstechnik Düngung ISIP Pilzliche Schaderreger Ackerbau/Grünland Rechtsvorschriften Sachkundenachweis Tierische Schaderreger Ackerbau/Grünland Unkräuter/Ungräser Ackerbau/Grünland |
03.02.21 | 2021-02-03 00:00:00 |
|
Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde | Webseminar |
Anwendungstechnik Düngung ISIP Pilzliche Schaderreger Ackerbau/Grünland Rechtsvorschriften Sachkundenachweis Tierische Schaderreger Ackerbau/Grünland Unkräuter/Ungräser Ackerbau/Grünland |
04.02.21 | 2021-02-04 00:00:00 |
|
Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde | Webseminar |
Anwendungstechnik Düngung ISIP Pilzliche Schaderreger Ackerbau/Grünland Rechtsvorschriften Sachkundenachweis Tierische Schaderreger Ackerbau/Grünland Unkräuter/Ungräser Ackerbau/Grünland |
28.01.21 | 2021-01-28 00:00:00 |
|
Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde | Webseminar |
Anwendungstechnik Düngung ISIP Pilzliche Schaderreger Ackerbau/Grünland Rechtsvorschriften Sachkundenachweis Tierische Schaderreger Ackerbau/Grünland Unkräuter/Ungräser Ackerbau/Grünland |
28.01.21 | 2021-01-28 00:00:00 |
|
Investieren Sie 90 Minuten für Ihr Schreibtisch-Management | Webseminar |
Agrarbüro |
21.01.21 | 2021-01-21 00:00:00 |
Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!
Veranstaltungen
Kontakt
Bezirksstelle Hannover
Wunstorfer Landstr. 11
30453 Hannover
Postfach 91 05 50
30425 Hannover
Telefon
0511 4005-2258
Telefax
0511 4005-2245
bst.hannover@lwk-niedersachsen.de
Karte & Anreise
A 2, Abfahrt Hannover-Herrenhausen in Richtung Hannover, nach ca. 1,5 km (dritte Ampel) rechts in Richtung Letter/Seelze (über Leinebrücke), durch den Ort Letter in Richtung Hannover-Ahlem, hinter der Kanalbrücke links. In Hannover-Ahlem an der ersten Ampel geradeaus. Nach der dritten Ampel (nach ca. 150 m) ist die Bezirksstelle auf der rechten Seite im Gebäude des Grünen Zentrums (rotes Haus mit grünen Fensterrahmen) ansässig.
Mit der Bahn:
Hannover Hauptbahnhof, vom zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) mit der Buslinie 700 in Richtung Dedensen-Ahlem, Haltestelle Tegtmeyerallee (Shell Tankstelle) aussteigen. Ca. 150 m zurück gelaufen, liegt rechts das Gebäude des Grünen Zentrums.