Infektiöse Klauenerkrankungen im Rinderstall - Theorie und Praxis

Die Gesundheit und die Funktionsfähigkeit der Fundamente unserer Rinder sind von großer Bedeutung. Langlebigkeit ist nur auf gesunden Beinen zu erreichen - nur lauffähige Rinder können auch wirtschaftliche Rinder sein. Im Vordergrund sollte die gesunderhaltende Vorbeuge in Form einer regelmäßigen Klauenpflege stehen.
Ihre Fragen wird Dr. med. vet. Jörg Willig, Tierarzt im Rindergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, in unserem Tagesseminar beantworten. Freuen Sie sich auf einen praktischen Seminartag mit regen Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
!! Auf Grund der aktuellen Beschränkungen verschieben wir dieses Seminar !!
Den neuen Termin erfahren Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Lassen Sie sich gerne bei Antje Burfeind dafür vormerken.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Möchten Sie informiert werden, sobald die Einzelheiten feststehen? Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner/in eine E-Mail
Teilnahmebedingungen | Datenschutz | Widerrufsbelehrung | Corona-Hinweise

Zentrale : 04761 9942-0
Fax : 04761 9942-109
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
