Herausforderung Hofübergabe - ein Prozess für alle Beteiligten

Das Tagesseminar richtet sich an Familien, Betriebsleiter/ehepaare und Hofübernehmer, die die Hofübergabe vorbereiten wollen.
Es werden wirtschaftliche Aspekte wie Baraltenteil, rechtliche Rahmenbedingungen, Abfindung weichender Erben und der Umgang mit dem Loslassen des Lebenswerkes bzw. der Übernahme der Verantwortung beleuchtet.
Damit ein solch umfassender Prozess wie der Generationswechsel für alle Beteiligten positiv gestaltet wird und gut gelingen kann, sind neben sachlichen Informationen eine gute und offene Kommunikation und Zeit zur Verarbeitung erforderlich.
Programm
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Vor dem Zoll 2
31582 Nienburg
Auf der Karte zeigen

Zentrale : 05021 9740-0
Mobil : 0152 0943 7045
Fax : 05021 9740-129
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
