Webseminar:
Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau unter Berücksichtigung von neuen Versuchsergebnissen, Empfehlungen für das Anbaujahr 2021.
Dieses Webseminar wird als Ersatz für die abgesagte Präsenzveranstaltung in Bovenden angeboten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, bei Bedarf kann eine Teilnahmebescheinigung bei der Anmeldung bestellt werden.
Das Webseminar ist auch eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen. Die Gebühren betragen 20 Euro pro Teilnahmebescheinigung. Ein ggf. abweichender Rechnungsempfänger für die Kosten der Teilnahmebescheinigung kann während des Anmeldeprozesses bei Ihrer Online-Anmeldung eingetragen werden.
Jeder angemeldete Teilnehmer muss an einem eigenständigen Endgerät an der Veranstaltung teilnehmen, um eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt zu bekommen. Dabei sind keine Ausnahmen möglich. Mit der Bestellung einer Fortbildungsbescheinigung erklären Sie, dass Sie persönlich an der gesamten Veranstaltung teilnehmen.
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internet-Zugang und einen Webbrowser. Auf der rechten Seite sind im grau hinterlegten Bereich weitere technische Details beschrieben. Während der Veranstaltung können Sie per Chat Ihre Fragen an die Referenten stellen.
Eine Anmeldung ist zwingend online erforderlich (Schaltfläche rechts oder unten). Bitte beachten Sie auch den rechts oben genannten Anmeldeschluss. Sie sind erst angemeldet, wenn Sie eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail erhalten haben.
Die jeweils aktuell verfügbaren Termine von Alternativveranstaltungen finden Sie unten rechts oder auch hier.
Versuchsbericht 2020 mit Empfehlungen 2021 bestellbar
Wie in den vergangenen Jahren fassen wir die Erfahrungen aus unseren Feldversuchen wieder in einem regionalen Versuchsbericht zusammen, der auch unsere Hauptempfehlungen für das Jahr 2021 enthält. Diesen Versuchsbericht können Sie direkt bei Frau Achenbach per Mail (martina.achenbach@lwk-niedersachsen.de) bestellen. Die Kosten inklusive Versand betragen 9,00 €.
Tagesordnung:
1. Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Heinz Bremeyer, Pflanzenschutzberater, Bezirksstelle Northeim
2. Den Herausforderungen im Pflanzenschutz in Zuckerrüben begegnen
Niklas Oppermann, Pflanzenschutzberater, Bezirksstelle Northeim
3. Krankheitskontrolle im Wintergetreide 2021
Sebastian Elsner, Pflanzenschutzberater, Bezirksstelle Northeim
Zusätzlich bei Bedarf:
Teilnahmebescheinigung 20,00 Euro
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.
Zentrale : 05551 6004-100
Fax : 05551 6004-311
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim | 28.01.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
