Sie sind AgrarBüromanagerin und möchten noch stärker ins Management des Betriebes einsteigen?
Anknüpfend an die Inhalte des Grundkurses erwartet Sie in diesem Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen.
Sie lernen, betriebliche Kennzahlen auszuwerten und zu deuten und erfahren Wichtiges im Umgang mit Arbeitsverträgen. Auch die Düngeverordnung und das digitale Agrarbüro stehen auf dem Plan. In weiteren Modulen geht es um das Notfallmanagement und um Argumentationstechniken "Über Landwirtschaft reden - pro Landwirtschaft argumentieren." Weitere Themen sind das Gespräch mit der Bank und das landwirtschaftliche Steuerrecht.
Profitieren Sie an diesen 7 Seminartagen von einem intensiven Erfahrungsaustausch, der betrieblichen Alltagsnähe der Kursinhalte und einem wertvollen Kenntniszuwachs!
Programm
11.11.2021
09.30 - 12.15 Uhr
Landwirtschaftliches Steuerrecht
Dr. Christian Decker
13.15 - 15.30 Uhr
Das Gespräch mit der Bank
Dr. Dirk-Henner Wulf
18.11.2021
09.30 - 15.30 Uhr
Notfallordner und Ehevertrag
Anneken Kruse
, LWK Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
Zulassung nach AZAV
Jedes Unternehmen, das - im Rahmen des SGB III - Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit oder die örtlichen Job Center erbringt oder zukünftig erbringen will, benötigt eine Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). In der AZAV sind u. a. die Qualitätsmanagementanforderungen definiert, die an eine Zulassung gestellt werden. Als akkreditierte Fachkundige Stelle führt bag cert gmbh die Zulassung für uns als Landwirtschaftskammer durch.
DIN EN ISO 9001
Die DIN EN ISO 9001 legt Standards für das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens fest. Als international anerkannte Norm genießt die DIN EN ISO 9001 einen weltweiten Ruf und bescheinigt dem zertifizierten Unternehmen Leistung und Qualität.
A 2, Abfahrt Hannover-Herrenhausen in Richtung Hannover, nach ca. 1,5 km (dritte Ampel) rechts in Richtung Letter/Seelze (über Leinebrücke), durch den Ort Letter in Richtung Hannover-Ahlem, hinter der Kanalbrücke links. In Hannover-Ahlem an der ersten Ampel geradeaus. Nach der dritten Ampel (nach ca. 150 m) ist die Bezirksstelle auf der rechten Seite im Gebäude des Grünen Zentrums (rotes Haus mit grünen Fensterrahmen) ansässig.
Mit der Bahn:
Hannover Hauptbahnhof, vom zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) mit der Buslinie 700 in Richtung Dedensen-Ahlem, Haltestelle Tegtmeyerallee (Shell Tankstelle) aussteigen. Ca. 150 m zurück gelaufen, liegt rechts das Gebäude des Grünen Zentrums.