Tatort Küche, Verkaufsstand und Co.

Gute Hygienepraxis ist das A und O
Was wäre ein Erntedank-, Sommer-, Frühlings-, Hoffest oder Tage der offenen Tür ohne leckere Speisen oder Getränke, die von Landfrauen angeboten werden? Wichtig ist, dass die angebotenen Speisen hygienisch einwandfrei sind. Dieses gelingt, indem alle Beteiligten einen angemessenen Hygienestandard einhalten und Hygienerisiken kennen. Und genau darum dreht sich alles in diesem Hygieneseminar, das als Präsenz- oder falls dieses nicht möglich sein sollte - als Onlineveranstaltung (über Teams) stattfindet soll.
Programm
- Gesetzliche Bestimmungen
- Gute Hygienepraxis - Speisenauswahl, Einkauf, Zubereitung, Transport, Ausgabe
- Gefährdungsanalyse anhand von Praxisbeispiele
- Betriebseigene Maßnahmen und Kontrollen
- Kochen und Backen für Dorf- und Straßenfeste
- Aufbau eines Hygienemanagements, Nutzung von Checklisten
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Außenstelle Lingen
Am Hundesand 12
49809 Lingen
Zentrale : 0591 9665669-0
Fax : 0591 9665669-125
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
