Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. Sie zeigen, dass Sie geeignet sind, Mitarbeiter zu führen. Das müssen nicht zwingend Auszubildende in Betrieben sein. Auch in Berufen der Fort- und Weiterbildung sowie bei der Leitung von Teams sind diese berufs- und arbeitpädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten relevant.
Teilnehmen können Studierende aller Studiengänge ab dem 3. Semester und Personen, die die fachliche Voraussetzungen zur Ablegung der Ausbilder-Eignungsprüfung erfüllen.
Abgeschlossen wird der Lehrgang mit der Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung.
Hinweis zu Ort und Zeit
Falls ab März 2021 die Räume der HS Osnabrück Fakultät A & L in Osnabrück-Haste genutzt werden können, findet der Vorbereitungslehrgang jeweils Freitags von 11:30 - 15:00 Uhr statt.
Andernfalls wird der Lehrgang in der Bezirksstelle der LWK Niedersachsen in Osnabrück, Am Schöerberg 7 in Präsenz oder online, je nach Pandemie-Lage, Dienstags oder Mittwochs ab 15:30 - 19:00 Uhr stattfinden. Die genaue Festlegung (Wochentag / Uhrzeit) erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
Zulassung nach AZAV
Jedes Unternehmen, das - im Rahmen des SGB III - Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit oder die örtlichen Job Center erbringt oder zukünftig erbringen will, benötigt eine Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). In der AZAV sind u. a. die Qualitätsmanagementanforderungen definiert, die an eine Zulassung gestellt werden. Als akkreditierte Fachkundige Stelle führt bag cert gmbh die Zulassung für uns als Landwirtschaftskammer durch.
DIN EN ISO 9001
Die DIN EN ISO 9001 legt Standards für das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens fest. Als international anerkannte Norm genießt die DIN EN ISO 9001 einen weltweiten Ruf und bescheinigt dem zertifizierten Unternehmen Leistung und Qualität.
B3, von Nord bzw. Süd kommend bis etwa zur Ortsmitte befahren. Dann in die Friedrichstraße einbiegen. (Von Süd kommend beim Pit.stop rechts, von Nord kommend nach der Unterführung an der zweiten Ampel links). Nach etwa 400 m rechts in die Wallstraße einbiegen.
Mit der Bahn:
Bahnhof Northeim durch den Ostausgang (Unterführung) verlassen und am Parkplatz vorbei links 20 m die Güterbahnhofstraße entlang in die Sedanstraße einbiegen. An deren Ende die B3 überqueren und der Friedrichstraße etwa 400 m folgen, dort rechts in die Wallstraße einbiegen. (Laufzeit etwa 15 Minuten).