"Geflügelmast im kleineren Stil - Masthähnchen im Mobilstall halten"

Geflügelfleisch, insbesondere regional erzeugt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Trotz allgemein eher rückläufigen Fleischkonsums ist der Geflügelfleischmarkt für Landwirte interessant. Das Lebensmittelhygienerecht wurde für die Schlachtung und Zerlegung von Geflügel in kleineren Verarbeitungsbetrieben vereinfacht, so dass die Erzeugung von Masthähnchen im Mobilstall eine interessante Nische sein kann.
Mit einem Vortrag rund um die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Geflügelhaltung mit Henning Pieper, Fachberater LWK für Geflügel, beginnen wir den Tag in der Bezirksstelle in Braunschweig.
Am Nachmittag fahren wir auf den Hof der Familie Hagemann in Salzgitter Engelnstedt (Eigenanreise). Die Familie Hagemann ist ein Pionier in diesem Bereich. Dort werden wir die Haltung der Hähnchen in den Mobilställen besichtigen, die Vermarktung sowie die Einrichtungen für Schlachtung und Zerlegung auf dem Betrieb kennen lernen.
Aufgrund der Corona Pandemie ist eine Verpflegung voraussichtlich nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Programm
Henning Pieper , LWK Niedersachsen
- Stallkonzepte in der Praxis
- Schlachtung und Zerlegung von Geflügel
Henrik Hagemann, Hof Hagemann
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Außenstelle Gifhorn
Bodemannstr. 16
38518 Gifhorn
Zentrale : 05371 94549-10
Fax : 05371 94549-69
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
