Einstieg in die Direktvermarktung - Teil 1
In Zeiten knapper Erzeugerpreise für die klassischen landwirtschaftlichen Produkte überlegen immer mehr Betriebsleiter*innen den Einstieg in die Direktvermarktung und die Verarbeitung ihrer Erzeugnisse. Doch welche Voraussetzungen braucht es für eine erfolgreiche Direktvermarktung? Wo sind Risiken?
Produkt- und Sortimentsgestaltung sind weitere Herausforderungen: Was soll in welcher Form angeboten werden? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind einzuhalten?
- Trends am Lebensmittelmarkt
- Persönliche und betriebliche Voraussetzungen
- Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Vertriebswege
- Investitionen und Fördermöglichkeiten
Bitte beachten Sie: Aus aktuellem Anlass wird dieses Seminar als Online-Seminar durchgeführt.
Teil II findet am 08.03.2021 auf einem Direktvermarktungsbetrieb in der Region Hannover statt.
Anmeldung über den Webcode 33004991
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Zentrale : 0511 4005-2258
Fax : 0511 4005-2213
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
