Sachkundelehrgang Hähnchenmast

In dem 3 – tägigem Seminar werden alle praktischen Themen der Hähnchenmast dargestellt. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fußballenaspekte, Wachstum, sowie der sachgerechte Umgang mit dem Tier sein. Mit bestandener Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) kann die Bescheinigung dem zuständigem Veterinäramt vorgezeigt und der Sachkundenachweis beantragt werden.
Programm
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Silke Schierhold , LWK Niedersachsen
Dr. Peter Hiller , LWK Niedersachsen
Dr.med.vet. Andreas Hemme, Tierärztliche GemeinschaftspraxisDres. Windhaus & Hemme
Dr.med.vet. Andreas Hemme, Tierärztliche GemeinschaftspraxisDres. Windhaus & Hemme
Dr. Birgit Spindler, TiHo Hannover
Dr. med. vet. Birgit Spindler, TiHo Hannover
Christina Schulte , LWK Niedersachsen
Verpflegung 60,00 Euro
Gesamtgebühr 500,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Zentrale : 0441 801-0
Mobil : 0152 5478 2311
Fax : 0441 801-634
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Event | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
|
Sachkundelehrgang Hähnchenmast | Oldenburg |
16.03.2021 - 18.03.2021 |
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
