Webseminar:
Aufstallungspflicht in kleinen Geflügelhaltungen - Was kommt auf mich zu?

Die Geflügelpest – auch aviäre Influenza – ist 2020 erneut auf dem Vormarsch. Kommt es zu einem positiven Nachweis, beispielsweise bei einem verendeten Wildvogel, folgen großflächige Aufstallungsgebote für Geflügelhalter.
Um Sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl kurzfristig ein Webseminar an, welches Geflügelhalter - insbesondere Mobilstallhalter - über die Herausforderungen und mögliche Lösungen während der Zeit der Aufstallungspflicht informiert.
Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 29€.
Programm:
- Begrüßung
Katja Kulke, LWK Niedersachsen
- Geflügelpest - Was kommt auf uns zu und wie kann man sich schützen?
Marek Milewski, LAVES
- Aufstallungspflicht in der Mobilstallhaltung: Managementmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Tierwohls
Christina Schulte, LWK Niedersachsen
- Abschluss
Katja Kulke, LWK Niedersachsen
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.

Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg
Postfach 25 49
26015 Oldenburg
Zentrale : 0441 801-0
Mobil : 0160 9154 9988
Fax : 0441 801-634
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
