Dieses reine Praxisseminar richtet sich an Gärtner, Baumpfleger und Baumkontrolleure, die in der praktischen Beurteilung von Bäumen mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung ist die Teilnahme an dem Basisseminar „Visuelle Baumkontrolle“ oder vergleichbare Qualifikationen, denn wir werden auf ein entsprechendes „Baumwissen“ bzw. Erfahrungen in der Baumkontrolle aufbauen.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
Wir werden uns an den beiden Tagen im Schlosspark und Eversten Holz in Oldenburg bzw. in Hannover zahlreiche Bäume anschauen und diese unter verschiedenen Aspekten beurteilen (Verkehrssicherungspflicht, erforderliche Baumpflegemaßnahmen, Haftungsfragen usw.).
Die Seminarteilnehmer werden in Arbeitsgruppen die Bäume praktisch beurteilen und das Ergebnis der Baumkontrolle und der empfohlenen Baumpflegemaßnahmen erläutern. Im Anschluss werden die Ergebnisse unter der fachlichen Leitung des öffentlich bestellten und vereidigten Baum Sachverständigen Thomas Ludwig analysiert.
Programm
08.11.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Visuelle Baumkontrolle für Fortgeschrittene
Moderation:
Thomas Ludwig, VEGETUS
09.11.2021
09.00 - 17.00 Uhr
Visuelle Baumkontrolle für Fortgeschrittene
Thomas Ludwig, VEGETUS
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
Zulassung nach AZAV
Jedes Unternehmen, das - im Rahmen des SGB III - Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit oder die örtlichen Job Center erbringt oder zukünftig erbringen will, benötigt eine Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). In der AZAV sind u. a. die Qualitätsmanagementanforderungen definiert, die an eine Zulassung gestellt werden. Als akkreditierte Fachkundige Stelle führt bag cert gmbh die Zulassung für uns als Landwirtschaftskammer durch.
DIN EN ISO 9001
Die DIN EN ISO 9001 legt Standards für das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens fest. Als international anerkannte Norm genießt die DIN EN ISO 9001 einen weltweiten Ruf und bescheinigt dem zertifizierten Unternehmen Leistung und Qualität.
B3, von Nord bzw. Süd kommend bis etwa zur Ortsmitte befahren. Dann in die Friedrichstraße einbiegen. (Von Süd kommend beim Pit.stop rechts, von Nord kommend nach der Unterführung an der zweiten Ampel links). Nach etwa 400 m rechts in die Wallstraße einbiegen.
Mit der Bahn:
Bahnhof Northeim durch den Ostausgang (Unterführung) verlassen und am Parkplatz vorbei links 20 m die Güterbahnhofstraße entlang in die Sedanstraße einbiegen. An deren Ende die B3 überqueren und der Friedrichstraße etwa 400 m folgen, dort rechts in die Wallstraße einbiegen. (Laufzeit etwa 15 Minuten).