Einblicke in die konventionelle und ökologische Schweinehaltung


Führung durch die Besuchergänge der Schweineställe im LBZ
(mit Jan Hempler, Koordinator Lehrwerkstatt Schwein)
Fast täglich haben wir Schweinefleisch auf unserem Teller. Woher es kommt und wie es produziert wird, wissen die wenigsten.
Wie leben Schweine heute im Stall? Wo bekommen Sauen ihre Ferkel? Was brauchen die Tiere, um sich wohl zu fühlen? Und wie konnte es genau zu dem sogenannten Schweinestau im Corona-Herbst kommen? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Dabei bekommen Sie in unseren Besuchergängen rund um die Schweineställe Einblicke in moderne ökologische und konventionelle Haltungssysteme. Zur Sprache kommen auch aktuelle politische Entscheidungen und Veränderungen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich online an, um sich einen Platz su sichern.
Anmeldeschluss: 09.06.2021
Ort: LBZ Echem, Lehrwerkstatt Schwein, Meyer-zu-Wehdel-Straße (K53 zwischen Scharnebeck und Echem)
Programm

Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
