LKV-Daten richtig interpretieren - Was sagt mir der Milchleistungsprüfungsbericht?

Der Milchleistungsprüfungsbericht (MLP) der den Milchviehbetrieben einmal monatlich durch den Landeskontrollverband (LKV) zur Verfügung gestellt wird, liefert Daten, die wertvolle Hinweise auf die Herdengesundheit und die Gesundheit einzelner Kühe geben.
Dies betrifft sowohl die Eutergesundheit als auch die Stoffwechsellage.
Außerdem geben sie Aufschluss darüber, ob eine adäquate Fütterung erfolgt und helfen bei Entscheidungen in züchterischer Hinsicht.
Doch wie filtere ich die wichtigen Informationen heraus, welche sind es und welche Rückschlüsse kann ich daraus ziehen?
Viele Milchviehbetriebe nutzen diesen wertvollen Informationsschatz der LKV-Daten noch viel zu wenig.
Auch für Großtierpraktiker enthält der MLP-Bericht sehr wichtige Informationen!
So richtet sich dieses Seminar sowohl an Tierärzte als auch an Landwirte.
6 ATF Stunden sind durch die Bundestierärztekammer für die Fortbildung genehmigt.
Programm
- NEUER TERMIN!
Verpflegung 23,00 Euro
Gesamtgebühr 118,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
