Webseminar:
Webseminar-Reihe "Brandaktuell" - Eichenprozessionsspinner - Biologie und Management
Die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners nimmt zu. Da ist es wichtig, ihn zu erkennen und sofortige Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und zur Bekämpfung einzuleiten.
Die Raupen dieses heimischen Falters fressen an verschiedenen Eichenarten im Wald, im öffentlichen Grün und in Privatgärten. Neben dem pflanzenschädigenden Blattfraß geht von den Raupen auch eine Gesundheitsgefahr für den Menschen aus.
Wenn Ihnen ein Verdacht gemeldet wird, sollten Sie sich den Befall vor Ort ansehen und bei einem bestätigten Befall die Informationskette in Gang setzen.
Dr. Thomas Brand wird Ihnen den Falter, sein Auftreten und seine Eigenarten vorstellen
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Biologie des Falters: Auftreten, Vermehrung, Verbreitung
- Informationen weiterleiten - an wen?
- Bekämpfungsmöglichkeiten (Pflanzenschutzmittel, Nematoden)
Über den Chat können Sie Ihre Fragen stellen. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch mit Ihnen.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.

Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Zentrale : 04403 9796-0
Mobil : 0152 5478 2084
Fax : 04403 9796-62
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
