Titel | Ort | Arbeitsgebiete | Datum | DatumHidden | |
---|---|---|---|---|---|
|
Biodiversität im ländlichen Raum - Was kann ich tun? | Bersenbrück |
Biodiversität Hofbegrünung |
19.05.21 | 2021-05-19 00:00:00 |
|
Kräuterexperte/-expertin - Grundkurs 2021 - Aktion Grüner Schneeball | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Bäuerlicher Nutzgarten Biodiversität Gartengestaltung Gesunde Ernährung |
24.03.21 - 01.06.21 | 2021-03-24 00:00:00 |
|
Kühe raus - Mieter rein? - Neue Perspektiven für alte Gebäude | Zeven |
Dorfentwicklung Familien-und Haushaltsmanagement Regionalplanung und -entwicklung |
18.02.21 | 2021-02-18 00:00:00 |
|
Boden fit machen gegen Dürre und Nässe | Osnabrück |
Boden Bodenschutz Erosionsschutz Leitlinien ordnungsgemäße Landwirtschaft Nachhaltigkeit Weiterbildung |
11.06.21 | 2021-06-11 00:00:00 |
|
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande |
Bäuerlicher Nutzgarten Baumschule Biodiversität Direktvermarktung, Regionalvermarktung Dorfentwicklung Gartenbau Gartengestaltung Grüngestaltung im Dorf Hofbegrünung Urlaub auf dem Bauernhof, Landurlaub |
3000-01-01 00:00:00 | ||
|
Tagung: Aktiv für den Klimaschutz - Was Landwirte tun können | Echem |
Klimawandel, Klimaschutz Landwirt/in Milchvieh, Rinder, Bullenmast Nachhaltigkeit Pflanzenbau Schweine Weiterbildung |
23.04.21 | 2021-04-23 00:00:00 |
|
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen | Webseminar |
Fische Fischwirt/in Nachhaltigkeit |
05.02.21 | 2021-02-05 00:00:00 |
|
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen | Webseminar |
Fische Fischwirt/in Nachhaltigkeit |
15.02.21 | 2021-02-15 00:00:00 |
|
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen | Webseminar |
Fische Fischwirt/in Nachhaltigkeit |
02.03.21 | 2021-03-02 00:00:00 |
|
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen | Webseminar |
Fische Fischwirt/in Nachhaltigkeit |
18.03.21 | 2021-03-18 00:00:00 |
|
-Aquakultur- Biologische Filter in Kreislaufanlagen | Webseminar |
Fische Fischwirt/in Nachhaltigkeit |
23.03.21 | 2021-03-23 00:00:00 |
|
Fruchtfolgeerweiterung mit Zwischenfrüchten – Wie es gelingt | Webseminar |
Boden Düngung Klimawandel, Klimaschutz Nachhaltigkeit Nährstoffmanagement Wasserschutzversuche Zwischenfrüchte |
24.02.21 - 25.02.21 | 2021-02-24 00:00:00 |
Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!
Veranstaltungen
Kontakt
Bezirksstelle Uelzen
Wilhelm-Seedorf-Str. 3
29525 Uelzen
Postfach 17 09
29507 Uelzen
Telefon
0581 8073-0
Telefax
0581 8073-160
bst.uelzen@lwk-niedersachsen.de
Karte & Anreise
Von Norden und Süden kommend auf die Umgehungsstraße von Uelzen (Uhlenring) fahren, Abfahrt Bad Bodenteich, Uelzen-Hambrock, Schleuse, Richtung Uelzen fahren. Über den ersten Kreisel Richtung Uelzen-Stadtmitte. Am zweiten Kreisel rechts ab in die Wilhelm-Seedorf-Straße. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.
Von Westen kommend an der Ampelkreuzung links ab in die Veerßer Straße. Dem Straßenverlauf folgen, weiter in Greyerstraße, Hochgraefestraße, rechts ab in Esterholzer Straße Richtung Wittingen, Bad Bodenteich. Am ersten Kreisel links in die Wilhelm-Seedorf-Straße einbiegen. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.
Von Osten kommend hinter dem Ortseingangsschild an der Allgemeinen Zeitung links abbiegen in die Salzwedeler Straße, sofort rechts abbiegen in die Kagenbergstraße (30er-Zone). Diese geht in die Wilhelm-Seedorf-Straße über. Am Ende der Straße vor dem Kreisel rechts auf den Parkplatz der Bezirksstelle einbiegen.