Titel | Ort | Arbeitsgebiete | Datum | DatumHidden | |
---|---|---|---|---|---|
|
AgrarBüro-Tag | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Agrarbüro Agrarförderung, Direktzahlungen Aus-, Fort- und Weiterbildung Betriebsprämie Direktzahlungen Dorfentwicklung Familien-und Haushaltsmanagement Landfrauenverband Weiterbildung |
04.03.21 | 2021-03-04 00:00:00 |
|
Richtig entgiften mit wilden Kräutern-Darm/Fette | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Bäuerlicher Nutzgarten Gartengestaltung |
25.02.21 | 2021-02-25 00:00:00 |
|
Kräuterexperte/-expertin - Grundkurs 2021 - Aktion Grüner Schneeball | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Bäuerlicher Nutzgarten Biodiversität Gartengestaltung Gesunde Ernährung |
24.03.21 - 01.06.21 | 2021-03-24 00:00:00 |
|
Bauen und Umbauen für die Mutterkuhhaltung | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Milchvieh, Rinder, Bullenmast Rindviehställe |
18.02.21 | 2021-02-18 00:00:00 |
|
Fachexkursion Mutterkuhhaltung | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Milchvieh, Rinder, Bullenmast |
27.02.21 | 2021-02-27 00:00:00 |
|
Update für Bullenmäster*innen | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Milchvieh, Rinder, Bullenmast |
11.02.21 | 2021-02-11 00:00:00 |
|
Salben und Tinkturen aus Kräutern selbst herstellen | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Bäuerlicher Nutzgarten Gesunde Ernährung |
10.02.21 | 2021-02-10 00:00:00 |
|
Hochbeetgestaltung - Wie wäre es mit einem Hochbeet? | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Bäuerlicher Nutzgarten Gartengestaltung Gesunde Ernährung Lebensmittelqualität |
10.03.21 | 2021-03-10 00:00:00 |
|
Unsere heimischen Insekten - Insektenfreundlicher Garten 19.05.21 | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Bäuerlicher Nutzgarten Gartengestaltung Grüngestaltung im Dorf Hofbegrünung |
19.05.21 | 2021-05-19 00:00:00 |
|
Einbrecher und Diebe auf dem Bauernhof – So können sich Landwirte schützen! | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Risikovorsorge Vorsorgen & Absichern |
10.02.21 | 2021-02-10 00:00:00 |
|
Office im AgrarBüro - Workshop | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Agrarbüro Büromanagement Unternehmertraining Weiterbildung |
16.03.21 - 23.03.21 | 2021-03-16 00:00:00 |
|
Alles was Recht ist - Grundlagen des landwirtschaftlichen und außerlandwirtschaftlichen Erbrechts | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Hofübergabe Pachtrecht, Höferecht, Grundstücksverkehr |
12.02.21 | 2021-02-12 00:00:00 |
|
Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Altersvorsorge Betriebsaufgabe Pachtrecht, Höferecht, Grundstücksverkehr Umstellung auf Nebenerwerb Unternehmensanalyse, Unternehmensplanung Wirtschaftsberatung |
26.02.21 | 2021-02-26 00:00:00 |
|
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich | Bad Zwischenahn |
Qualifizieren & Bilden |
20.01.21 - 22.01.21 | 2021-01-20 00:00:00 |
|
Sachkundelehrgang für Pferdehalter | Großenkneten-Haast |
Pferde Pferdegesundheitsdienst |
04.10.21 - 08.10.21 | 2021-10-04 00:00:00 |
|
Hygieneschulung (2) - Gefahren im Lebensmittelbereich | Webseminar |
Bauernhofgastronomie Direktvermarktung, Regionalvermarktung Hygiene Lebensmittelhygiene, HACCP Lebensmittelqualität Urlaub auf dem Bauernhof, Landurlaub |
20.04.21 | 2021-04-20 00:00:00 |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | Webseminar |
Sachkundenachweis |
04.02.21 | 2021-02-04 00:00:00 |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | Webseminar |
Sachkundenachweis |
09.02.21 | 2021-02-09 00:00:00 |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | Webseminar |
Sachkundenachweis |
10.02.21 | 2021-02-10 00:00:00 |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | Webseminar |
Sachkundenachweis |
12.02.21 | 2021-02-12 00:00:00 |
|
Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz | Webseminar |
Sachkundenachweis |
11.02.21 | 2021-02-11 00:00:00 |
|
Anmeldung zur Praktische Prüfung Isoflurannarkose bei der Ferkelkastration |
Schweine Schweinegesundheitsdienst |
31.12.21 | 2021-12-31 00:00:00 | |
|
1 Grünlandtag DIGITAL: Klimawandel im Fokus von Futterbaubetrieben | Webseminar |
Grünland |
04.02.21 | 2021-02-04 00:00:00 |
|
Eigenbestandsbesamungskurs für Sauenhalter | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Eigenbestandsbesamer |
04.05.21 | 2021-05-04 00:00:00 |
|
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Direktvermarktung, Regionalvermarktung Hygiene Lebensmittelhygiene, HACCP Lebensmittelqualität Service vom Hof Weiterbildung |
30.08.21 | 2021-08-30 00:00:00 |
|
Intensivseminar für Legehennenhalter | Bad Zwischenahn-Wehnen |
Geflügel |
15.06.21 - 22.06.21 | 2021-06-15 00:00:00 |
|
Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen | Webseminar |
Geflügel |
20.01.21 | 2021-01-20 00:00:00 |
|
Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen | Webseminar |
Geflügel |
03.02.21 | 2021-02-03 00:00:00 |
|
Silagewettbewerb 2020 | Webseminar |
Grünland Mais |
16.02.21 | 2021-02-16 00:00:00 |
|
Bald Pflicht? Gummimatten auf Spaltenböden für Kälber - Teil I | Webseminar |
Gesetze, Verordnungen Rinder, Milchvieh, Bullenmast Rindviehställe Tierwohlförderung |
27.01.21 | 2021-01-27 00:00:00 |
|
Bald Pflicht? Gummimatten auf Spaltenböden für Kälber - Teil II | Webseminar |
Gesetze, Verordnungen Rinder, Milchvieh, Bullenmast Rindviehställe Tierwohlförderung |
04.02.21 | 2021-02-04 00:00:00 |
Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!
Veranstaltungen
Kontakt
Bezirksstelle Uelzen
Wilhelm-Seedorf-Str. 3
29525 Uelzen
Postfach 17 09
29507 Uelzen
Telefon
0581 8073-0
Telefax
0581 8073-160
bst.uelzen@lwk-niedersachsen.de
Karte & Anreise
Von Norden und Süden kommend auf die Umgehungsstraße von Uelzen (Uhlenring) fahren, Abfahrt Bad Bodenteich, Uelzen-Hambrock, Schleuse, Richtung Uelzen fahren. Über den ersten Kreisel Richtung Uelzen-Stadtmitte. Am zweiten Kreisel rechts ab in die Wilhelm-Seedorf-Straße. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.
Von Westen kommend an der Ampelkreuzung links ab in die Veerßer Straße. Dem Straßenverlauf folgen, weiter in Greyerstraße, Hochgraefestraße, rechts ab in Esterholzer Straße Richtung Wittingen, Bad Bodenteich. Am ersten Kreisel links in die Wilhelm-Seedorf-Straße einbiegen. Die Einfahrt zur Bezirksstelle befindet sich unmittelbar nach Verlassen des Kreisels in die Wilhelm-Seedorf-Straße auf der linken Seite gegenüber einem Supermarkt.
Von Osten kommend hinter dem Ortseingangsschild an der Allgemeinen Zeitung links abbiegen in die Salzwedeler Straße, sofort rechts abbiegen in die Kagenbergstraße (30er-Zone). Diese geht in die Wilhelm-Seedorf-Straße über. Am Ende der Straße vor dem Kreisel rechts auf den Parkplatz der Bezirksstelle einbiegen.