bus-Plus Seminar für Frauen in der Landwirtschaft zum Thema "Schlagfertigkeit"
Sie haben nach Abschluss des bus-Kurses noch weitere ehrgeizige Ziele für Erfolg und Lebensqualität?
bus-plus nimmt den Faden von Erarbeitung neuer Inhalte, Erfahrungsaustausch und „Best Practice“ sowie die Reflektion und das Beisammensein in der Gruppe auf. Dabei können Sie Ihren Entwicklungsprozess fortsetzen.
Schlagfertigkeit
- richtigstellen, statt rechtfertigen – selbstbewusst die eigene Meinung vertreten
- erfolgreiche Methoden und Strategien, um den eigenen Wortschatz zu erweitern
- schnell und humorvoll kontern für mehr Flexibilität in Gesprächen
- schlagfertige Antworten in kritischen Situationen parat haben
- souveräne Reaktionen auf persönliche Angriffe
Veranstaltungsort: Bauernhofcafe Meutstege, Haren
Die Teilnahmegebühr beträgt 590,17 EUR.
Bei Bewilligung der PFEIL-Förderung und Vorliegen der Fördervoraussetzungen reduziert sich der Betrag um voraussichtlich 299,73 EUR.
Der Eigenanteil beträgt dann voraussichtlich 290,44 EUR inkl. Tagungsverpflegung
Sie melden sich zunächst unter Anerkennung der vollen Teilnahmegebühr an und erhalten bei Anerkennung der Maßnahme und Vorliegen der Fördervoraussetzungen eine Rechnung nur über den Eigenanteil.
Die Fördervoraussetzungen sind:
- Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen
- Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen
- Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben
- Teilnahme an mind. 80 % der Bildungsmaßnahme
(sofern kein ärztl. Attest vorgelegt werden kann)
Termin: Dienstag/Mittwoch 12./13.01.2021, 09:00 – 17.00 Uhr
Folgetermine:
Mittwoch; 17.03.2021, 09:00-13:00 Uhr und
Mittwoch 21.04.2021, 09:00-13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bauernhofcafe Meutstege, Haren
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.

Außenstelle Grafschaft Bentheim
Berliner Str. 8
49828 Neuenhaus
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
