Krisen und Veränderungsprozesse in Unternehmen aktiv gestalten
Täglich begegnen uns Krisen und erfordern Veränderungen. Durch Krisen lernen wir und sammeln Erfahrungen, die wir später, an anderer Stelle, wieder als Hilfmittel anwenden können. Um Veränderungen aktiv zu gestalten und nicht nur auf Krisen zu reagieren, ist es für Unternehmen empfehlenswert sich über vergangene Krisen bewußt zu werden. Die gesammelten Erfahrungen der Vergangenheit helfen, um strukturiert in Veränderungprozessen zu agieren.
In diesem Seminar üben Sie aus Krisenmanagement ein Veränderungsmanagement zu machen. Dabei geht es um kleine Hausmittel ebenso, wie um große Pläne, die in der Schublade auf ihren Einsatz warten.
Die persönliche und betriebliche Widerstandkraft soll gestärkt werden.
Programm
- Was ist eine Krise?
- Hausmittel gegen Krisenbewältigung
- Erfahrungen von Krisenbewältigung
- Veränderungsmanagement
- Resilienz
Anneken Kruse , LWK Niedersachsen
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Außenstelle Harburg
Parkstr. 29
21244 Buchholz
Postfach 12 45
21232 Buchholz
Zentrale : 04181 9304-0
Mobil : 0162 2665 957
Fax : 04181 9304-24
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
