Webseminar:
Hybridlandwirtschaft - von ökologischem Landbau lernen



Dieses Webseminar richtet sich an alle konventionelle Landwirte, die Interesse daran haben, ihr Wissen über die im ökologischen Landbau verbreiteten Methoden und Techniken zu erweitern. Es soll Wissenstransfer in den konventionellen Anbau stattfinden und praktische Anwendungstipps vermittel werden.
Der Geist der Zeit macht es notwendig, sich mit alternativen Landbewirtschaftungsmethoden zu beschäftigen und Lösungen für ackerbauliche Probemstellungen zu finden. Die "Farm to Fork"- und die Biodiversitätsstrategie der EU sehen etwa den Verzicht auf 50 % Pflanzenschutz und 20% Dünger bis 2030 vor. Um unter diesen zukünfigen Rahmenbedingungen noch ausreichende und qulitativ hochwertige pflanzenbauliche Erzegunisse zu ernten erfordert es neue Strategien.
In diesem Seminar sollen dazu mögliche Lösungsansätze aufgezeigt werden.
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Sie erhalten kurz vor der Webseminardurchführung per E-Mail einen Link zum Webseminarraum sowie für den Technikcheck. Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Achtung: Als Browser benötigen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht am Webseminar teilnehmen. Z. B. den Browser Firefox können Sie kostenfrei und sicher über https://www.mozilla.org herunterladen.

Außenstelle Gifhorn
Bodemannstr. 16
38518 Gifhorn
Zentrale : 05371 94549-10
Fax : 05371 94549-69
E-Mail :
V-Card : Herunterladen
Unser Qualitätsmanagement
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist als Träger nach AZAV zertifiziert, sowie das Landwirtschaftliche Bildungszentrum LBZ Echem zusätzlich nach DIN ISO 9001.
